Im Wahlunterricht WU10 Informatik bei Philipp Imhof und Silvan Döring haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den Informatikspielen der Hopp-Foundation beschäftigt. Ihr Ziel? Coole und leicht verständliche Erklärvideos zu erstellen, damit künftige Teilnehmende schneller in die Spiele einsteigen können.
Gespielt und analysiert wurden die Karten- und Brettspiele Hopp Bot, Code Mainia, Code Fred und UCO. Diese Spiele wurden speziell entwickelt, um Informatikkonzepte spielerisch zu vermitteln:
- Hopp Bot: Ein Kartenspiel ab Klasse 5, bei dem ein:e Spieler:in als Roboter durch Programmieranweisungen gesteuert wird.
- Code Mainia: Ein Kartenspiel für Schüler:innen ab Klasse 8, das logisches Denken und Programmcode-Sequenzierung fördert.
- Code Fred: Ein weiteres Kartenspiel ab Klasse 5, das grundlegende Konzepte der Programmierung spielerisch vermittelt.
- UCO (Undefined Cat Object): Ein Spiel ab Klasse 5. Es führt in Algorithmik und Programmierung ein.
Nachdem die Spielmechaniken durchschaut waren, ging es an die Planung: Wie kann man die Spiele spannend und verständlich in einem Video erklären? Die Schülerinnen und Schüler entwickelten kreative Konzepte und setzten ihre Ideen filmisch um.
Das Projekt verbindet spielerisches Lernen mit Medienkompetenz und Teamarbeit – und sorgt dafür, dass kommende Jahrgänge es leichter haben. Dank der Videos wird der Einstieg in die Spiele zum Kinderspiel.