Liebe Mitglieder der Schulgemeinde,
es gibt Nachrichten, die mag man beim ersten Hören gar nicht glauben. Leider nützt es aber nichts, mehrfach zu erwidern, dass das gar nicht sein kann, da ein Leugnen Ereignisse nicht ungeschehen machen kann. So ging es mir und wahrscheinlich vielen Menschen, als sie in dieser Woche die Nachricht vom völlig überraschenden Tod von Klaus-Peter Haupt erfuhren.
KP, so sein nahezu ausschließlich genutzter Rufname, war seit fast 60 Jahren Teil unserer Schulgemeinde. 1964 eingeschult in die Sexta, entdeckte er schon in der Schulzeit seine Liebe zur Mathematik und den Naturwissenschaften, insbesondere zur Physik und zur Astronomie. Nach seinem Abitur, dem Studium und dem Referendariat war er ab 1982 wieder an der Albert-Schweitzer-Schule, diesmal aber als Lehrer. Und damit hatte er seine Bestimmung gefunden. Die Weitergabe seiner Leidenschaft für die Fragen nach dem „Warum“ und das Heranführen seiner Schülerinnen und Schüler an das selbstständige Entdecken und Erforschen war für die kommenden vier Jahrzehnte sein Lebensinhalt.
Kennzeichnend war dabei das nahezu grenzenlose Vertrauen, das er seinen Schülerinnen und Schülern schenkte. Bereits der von ihm gegründete Physik-Club der Albert-Schweitzer-Schule beruhte auf der Grundvorstellung, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur selbstständig Antworten finden, sondern dass sie natürlich auch Problemstellungen und die zugehörigen Fragen entdecken und entwickeln können. Und dieses Grundkonzept zog sich durch seine Tätigkeit als Lehrkraft, als Ausbilder für Lehrkräfte am Studienseminar, als Vortragender, als Vermittler seiner Liebe zur Astronomie und führte im Nachhinein folgerichtig zu den Bausteinen seines Lebenswerkes wie dem Schülerforschungszentrum Nordhessen und dem FutureSpace I und II – auch wenn im Vorhinein niemand diese glänzende Entwicklung hätte voraussagen können.
Für so vieles hat er die Grundlagen gelegt und wir alle, die dazu beitragen können, sind ihm schuldig, sein Lebenswerk für unsere Kinder und Jugendlichen weiterzuführen. Dabei wird der immer freundliche, agile, rührige, äußerst kluge und empathische KP über die Maßen fehlen.
In der Geschichte der Albert-Schweitzer-Schule hat er für immer große Spuren hinterlassen, wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und werden KP sehr vermissen.
Eine Trauerfeier zum Gedenken an KP wird auf Wunsch der Familie erst Ende Juni / Anfang Juli stattfinden. Sollten Einzelheiten hierzu feststehen, werden sie an dieser Stelle ergänzt.
Für die Schulgemeinde
Markus Crede
Schulleiter