Auch im Corona-Jahr 2020 fand die Schulmeisterschaft der mit über 500 Teilnehmern von knapp 100 Schulen statt. Falls sie sich fragen, wie das zu Zeiten einer Pandemie möglich ist: Unser Sport fand schon vor Corona weitgehend online statt. Lediglich die Finals einer solchen Meisterschaft werden an einem gemeinsamen Ort gespielt und dies musste in diesem Jahr tatsächlich ausfallen. Auch wenn wir zum ersten Mal dabei waren, hatten wir natürlich den Anspruch, möglichst weit im Turnier zu kommen. Das Spiel, in dem wir angetreten sind, war Rocket League. Ganz grob gesagt geht es in diesem Videospiel darum Autos fernzusteuern und eine 3 versus 3 Fußballpartie zu gewinnen.

Das Spielfeld ist dreidimensional und recht klein, die Autos können unglaublich schnell werden. Sprünge und wilde Stunts sind immer möglich und das beste Teamplay bestimmt den Sieger. Gespielt wird mit einem Controller, da die Steuerung über eine normale Tastatur/Maus den Spieler massiv benachteiligen würde. Natürlich ist es noch viel kompliziert, jedoch wollen wir den Rahmen dieses Artikels nicht überschreiten. Uns ist es wichtig, dass wir nicht nur auf einen Bildschirm starren und Knöpfe drücken. Gerade in der Corona-Pandemie wird digitale Kommunikation immer wichtiger und wir hatten schon vor Corona unsere AG selbst gegründet.

Viele wissen jedoch nicht, dass Esport bedeutet, dass man die meiste Zeit und Energie damit verbringt ein gutes Team zu bilden welches auf guter Kommunikation basiert. Wir wollen uns diese Zeit nehmen, das war die Bedingung für unser Team WBC. In diesem, unserem ersten Jahr beim Turnier haben wir uns in der Hauptrunde spannende und knappe Games mit unseren zum Teil wesentlich erfahreneren (und auch älteren) Konkurrenten geliefert. Es war ein guter Einstieg. Wir werden im nächsten Jahr wieder antreten und wollen in Zukunft natürlich um den Titel mitspielen.

P.S.: Rocket League wird im ab Mitte September zu einem F2P Titel, also kostenlos spielbar.

Text: Hendrik, Jesse, Noah und Moritz aus der 9b, Hr. Kirsch