Wahlunterricht
Hier bekommen Sie einen Überblick über unseren Wahlunterricht.
Wahlunterricht
Hier bekommen Sie einen Überblick über unseren Wahlunterricht.
Wahlunterricht
Wahlunterricht
Jeder Schüler und jede Schülerin bekommt durch das vielfältige Angebot im Wahlunterricht an der ASS die Gelegenheit, individuellen Neigungen nachzugehen, besondere Begabungen auszubauen und persönliche Interessen zu verfolgen. Auch die Förderung der Eigenständigkeit und Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler ist ein wesentliches Element der WU- und AG-Konzepte.
Der Wahlunterricht an der ASS findet ausschließlich in den Jahrgängen 9 und 10 statt, die Teilnahme am Wahlunterricht ist für alle Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgänge verpflichtend.
Die Anmeldung zum WU der Jahrgänge 9 und 10 gilt als verbindlich. Ein WU-Kurs kann immer erst zum Ende eines Schuljahres gewechselt werden. Die dritte Fremdsprache ist auf zwei Schuljahre angelegt.
Wie bereits beschrieben, müssen am Wahlunterricht alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 verpflichtend teilnehmen. Hier finden sich die Angebote der dritten Fremdsprachen und Kurse, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler im Hinblick auf die Oberstufe profilieren können sowie etablierte Projektgruppen, die dem Schulleben an der ASS zuträgliche sind, und die ASS damit in ihrem Profil schärfen (s. Schulprogramm).
Die ASS bietet im Rahmen des Wahlunterrichts die dritten Fremdsprachen an, die in den Jahrgangsstufen 9 und 10 durchgängig mit drei Wochenstunden belegt werden müssen. Diese Regelung gewährleistet, dass ein zur Klasse 9 angewählter Kurs auch bis zum Ende der Klasse 10 bestehen bleibt.
Schülerinnen und Schüler, die sich bereits seit mehr als 1,5 Jahren in besonderen Projekt in der Schule engagieren (Schülervertretung, CreativeASS, Lehrmittelbücherei, etc.) können beantragen, dass sie im Rahmen des Wahlunterrichts in diesem Projekt weiterarbeiten. Hierzu muss in einem Antrag an die WU-Koordination auf einer DIN A4 dargelegt werden, wie die Projektarbeit aussehen wird und welche Lehrkraft als Ansprechpartner/in zur Verfügung steht. Die Klassenkonferenz entscheidet über diesen Antrag.
Um eine effiziente Planung zu gewährleisten, erfolgen die verbindlichen Einwahlen in die Wahlkurse der Klassen 9 und 10 bereits nach den Osterferien. Mit der Teilnahme an diesen Kursen ist die Belegverpflichtung für den Wahlunterricht bis zum Ende der Klasse 10 erfüllt.
Da es sich beim Wahlunterricht um Unterrichtsveranstaltungen handelt, die mit einem Unterrichtsfach oder einem Lernbereich des Pflichtbereichs in engem Zusammenhang stehen, erfolgt die Bewertung in Form von Noten, wenn die Leistungen mit „befriedigend” und besser zu bewerten sind. Andernfalls ist der Vermerk „teilgenommen” aufzunehmen.
Bei Fragen zum Wahlunterricht wenden Sie sich bitte an Herrn Loose (C.Loose@asskassel.de).
Das aktuelle Wahlunterrichtsangebot der Albert-Schweitzer-Schule:
WU Angebot im Schuljahr 2025/26
Jahrgang 9 | Jahrgang 10 |
Astronomie (1) | Astronomie (1) |
Bildmedien | Bildmedien |
Darstellendes Spiel | Darstellendes Spiel |
Experimentieren in den Naturwissenschaften | Europa |
Geschichtswerkstatt | Geschichtswerkstatt |
Gesund und zufrieden leben | Gesund und zufrieden leben |
Italienisch | Informatik |
Informatik | Spanisch (wird fortgesetzt) |
Latein | Wandel gestalten |
Spanisch | |
Wandel gestalten |