Am Mittwoch, den 28.06.2023, ist eine Gruppe von Schülerinnen des Bili-Kurses der zehnten Klasse mit Frau Schäfer zur Volkshochschule Kassel gegangen, um sich einen Vortrag zum Wahlsystem der Vereinigten Staaten von Amerika anzuhören. Der Vortrag und die Präsentation waren auf Englisch, da auch einige US-amerikanische Gäste anwesend waren und der Hauptredner Scott McDonell (County Clerk in Dane County, Wisconsin) ebenfalls aus den USA angereist war.
Der Vortrag begann mit einigen Hintergrundinformationen, die von Herrn Prof. Dr. Honeck, Professor für nordamerikanische Geschichte an der Universität Kassel, präsentiert wurden. Dabei ging es um die Geschichte der Wahlen in Amerika und wie sich das System nach und nach entwickelte. Besonders interessant war es zu erfahren, dass das Wahlrecht aller Bürger nicht in der originalen Verfassung verankert ist, sondern erst in den amendments festgehalten worden ist.
Anschließend stellte Scott McDonell sich und seine Arbeit vor und erklärte, wie Wahlen heutzutage in den Staaten ablaufen, welche Probleme das System beinhaltet und welche Aufgaben seine Tätigkeit als County Clerk von Dane umfasst. Zuerst ging es dabei um die Problematik des Wahlsystems an sich, welches zum Beispiel dafür sorgt, dass teilweise Kandidaten gewinnen, die gar nicht die Mehrheit der Stimmen haben, dass die meisten Staaten traditionell immer eine bestimmte Partei wählen, und es somit bei Wahlen auf die sogenannten „Swing-States“ ankommt. Im zweiten großen Teil des Vortrages ging es um die extrem angespannte und von Politikern aufgeheizte Stimmung im Land. Scott McDonell erzählte von unzähligen Drohungen, Lügen und Propaganda im Land, die eine ersthafte Gefahr für die Mitarbeiter und Leiter in Wahllokalen darstellen. Ein angeführtes Beispiel war das des Wahlleiters aus Georgia der Präsidentenwahl 2020, welchen Drohungen erreichten, die sogar seine Kinder betrafen. Aufgrund solcher Probleme wurden extreme Sicherheitsmaßnahmen eingeführt.
Man hatte von solchen Ereignissen zwar schon einmal im Unterricht oder in den Nachrichten gehört, es jedoch von einer direkt betroffenen und involvierten Person zu hören, hat einem noch einmal vor Augen geführt, wie bedrohlich die Lage in der ältesten Demokratie der Neuzeit ist.
Alles in allem war der Vortrag sehr spannend und gut verständlich. Dadurch, dass er auf Englisch war, konnte man seine Englischkenntnisse testen und das gab einen weiteren Reiz neben dem interessanten Thema. Wir bedanken uns bei der VHS Kassel für diese tolle Gelegenheit internationale Politik greifbar zu machen!
Text von Magdalena Preiß