An insgesamt 36 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis 11 konnten in diesem Jahr die bestandenen DELF-Zertifikate von Schulleiter Markus Crede sowie den für die DELF-Prüfungen zuständigen Kolleginnen Nicole Nadine Hodek und Sabine Weschbach übergeben werden.

DELF ist die Bezeichnung für das außerschulische, international anerkannte Sprachzertifikat in französischer Sprache (Diplôme d’Études en Langue Française), das jedes Jahr absolviert werden kann und bei dem die Teilnehmer sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Prüfung ablegen. Die Albert-Schweitzer-Schule fungiert als Prüfungszentrum Nordhessen.

Im Rahmen der Übergabe betonten Herr Crede, Frau Hodek und Frau Weschbach die zunehmende Wichtigkeit externer Zertifikate für die Schülerinnen und Schüler und zeigten sich erfreut darüber, dass die Teilnehmer an der Albert-Schweitzer-Schule bereit gewesen seien, neben dem Schulalltag eine solche Prüfung abzulegen; insbesondere international arbeitende Firmen legten großen Wert darauf, die Leistungen und Kenntnisse „nicht nur“ durch Schulnoten quittiert zu bekommen; externe Zertifikate seien mittlerweile von hoher Bedeutung.

Wirklich hervorragende Ergebnisse konnten diesmal den Lernenden auf den Niveaustufen A1 bis B1 gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen bescheinigt werden, wovon sogar zwei Schülerinnen der Klasse 8a (jetzt 9a) bereits das Niveau B1 absolviert haben.

Auch im laufenden Schuljahr gibt es wieder beachtliche Anzahl von Lernenden, die an den DELF-Prüfungen im März 2023 teilnehmen wird.

Nicole Nadine Hodek