Auch in diesem Jahr starteten zwei Sportkurse unserer Schule mit besonderem Profil wieder in die verschneiten Berge, ins Zillertal.
Top vorbereitet durch Trampolin springen bzw. Inliner fahren im Sportunterricht freuten sich 40 Schülerinnen und Schüler auf die neuen Herausforderungen. 14 davon standen noch nie auf Skiern, weitere 18 hatten bisher erst sehr wenig Erfahrung.
Das Lehrerteam betreute die homogen zusammengestellten Leistungsgruppen, zwischen denen die Lernenden entsprechend ihrer individuellen Fortschritte wechseln konnten. Zusätzlich war es mit Hilfe der Könner möglich, eine sehr individuelle Betreuung beim Lernen zu gewährleisten. Unser Prinzip „Schüler helfen Schülern“ bietet den Neulingen die Möglichkeit im passenden Tempo Lernfortschritte zu erzielen und gleichzeitig vertiefen auch die Anleitenden ihr Fahrkönnen, da sie sich die Bewegungsabfolge für das Erklären viel bewusster machen müssen.
Auf diesem Weg haben auch in diesem Jahr alle Anfänger das Skifahren sehr gut gelernt und die Fortgeschrittenen sind bis zu 171 Pistenkilometer in dieser Woche gefahren. Und dies war nicht nur wegen des Schnees mit all seinen unterschiedlichen Eigenschaften eine besondere Herausforderung, sondern auch die Tatsache, dass wir acht Tage in ca. 2000m Höhe bei hoher Sonnenintensität verbrachten. Das ist ungewohnt und körperlich sehr herausfordernd.
Aber natürlich wurde nicht nur Ski gefahren. Besonders schön war das gesellige Beisammensein am Abend. Dieses hatte theoretische Inhalte wie Pistenregeln, Erste Hilfe und Nachhaltigkeit, aber auch viel Raum für Kartenspiele, Stadt-Land-Fluss usw. Highlights waren darüberhinaus der Spieleabend, eine wunderbare Skirallye, bei der gemein-gefährliche Quietsche-Entchen im Skigebiet gefunden werden mussten sowie der Abschlussabend mit Skitaufe.
Schweren Herzens verabschieden wir uns aus dem sonnigen Zillertal und dem sehr netten Personal auf der Marendalm bei Kaltenbach.
Das Lehrerteam
HEIN/KÖNI/MART/NEHL /SUCK