Die Albert-Schweitzer-Schule wurde für ihren umfangreichen Schwimmunterricht im Jahrgang 6 (eine Doppelstunde pro Klasse über das gesamte Schuljahr hinweg), die Schwimm-AG, die Erfolge bei Jugend trainiert für Olympia, die Kooperation mit Vereinen, die Durchführung der Bundesjugendspiele im Schwimmen sowie die Ausbildung im Rettungsschwimmen von Schüler/innen und Lehrkräften ausgezeichnet:
Auch das Albert-Schweitzer-Gymnasium in KS mit 1200 SuS hat sich zum Ziel gesetzt, die Schwimmfähigkeit aller SuS sicherzustellen. Dies wird erreicht, indem das Schwimmen ganzjährig in Klasse 6 angeboten wird und darüber hinaus AGs und der Abzeichen-Erwerb im Schwimmen und Rettungsschwimmen (z.B. in der Oberstufe) installiert sind.
Das Hallenbad liegt in 4 km Entfernung. Damit differenzierte Lerngruppen entstehen, wird der Klassenverband aufgelöst.
Die Qualifizierung der 20 Sportlehrkräfte übernimmst auch du als Teil des Referententeams der Rettungsfähigkeit von der ZFS.
Die Schule hat Kooperationen mit der DLRG, dem Kassler Schwimmverein (KSV) und anderen Wassersporttreibenden Vereinen und VSS-Kräften, damit der Schlüssel 20 SuS / 1 Lehrkraft immer gewährleistet ist.
Präventionsarbeit & besonderes Engagement findet durch Bundesjugendspiele im Schwimmen, JtfO(Leistungsstärkste SuS), dem Erwerb von Leistungsschwimmabzeichen DSV, Schwimm-AGs (für alle offen) (KSV), bis 2023 Triathlon-AG (ACT Kassel), dem Projekt Herzensretter und EH-Kurse statt.
Dieses Engagement würdigen wir mit dem Förderpreis DLRG&Schule. Herzlichen Glückwunsch!
Ausschnitt aus der Laudatio an Christoph Loose (Albert-Schweitzer-Schule Kassel)
„Jeden Sommer zeigt sich: Schwimmen ist eine grundlegende Fähigkeit, die nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern lebensrettend sein kann“ – mit diesen Worten hat der Hessische Minister für Kultus, Bildung und Chancen, Armin Schwarz, sieben Schulen gewürdigt, die heute in Wiesbaden mit dem Förderpreis „DLRG & Schule“ ausgezeichnet wurden.
Er unterstrich die große Bedeutung des Schwimmenlernens und lobte die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). „Gemeinsam möchten wir sicherstellen, dass jedes Kind in Hessen die Chance hat, schwimmen zu lernen. Die Schulen leisten hierbei einen unschätzbaren Beitrag, denn sie erreichen alle Kinder – unabhängig vom Elternhaus oder anderen Rahmenbedingungen. Umso wichtiger ist es uns, Lehrkräfte bestmöglich zu qualifizieren und Schulen in ihrem Engagement zu unterstützen. Den Preisträgerschulen gratuliere ich herzlich für ihren herausragenden Einsatz“, sagte Schwarz.
„Seit vielen Jahren pflegen die DLRG in Hessen, das Ministerium sowie die Schulen eine enge und verlässliche Zusammenarbeit in der Schwimmausbildung und der Lehrkräfte-Fortbildung. Die Auszeichnung der sieben hessischen Schulen ist ein Zeichen hierfür. Besonders froh bin ich, dass diese Kooperation den Kindern und Jugendlichen in Hessen hilft, sicher Schwimmen zu können“ ergänzte Michael Hohmann, Präsident der DLRG in Hessen.
Der Förderpreis wird alle zwei Jahre an Schulen verliehen, die sich in der Schwimmausbildung durch besonderes Engagement hervortun. Die Auswahl erfolgt durch eine fachkundige Jury anhand von Kriterien wie sicheres Schwimmen im Schulalltag, Schwimmkonzept der Schule, Qualifikationen der Lehrkräfte, Kooperationen mit externen Partnern, Präventionsarbeit und besonderes Engagement. In diesem Jahr wurden bundesweit 26 Schulen ausgezeichnet, darunter sieben aus Hessen.
Quelle: HMKB