Schon vielfach beteiligte sich die Albert-Schweitzer-Schule an einem interessanten Literaturwettbewerb, dem Prix des lycéens allemands. Bei diesem Wettbewerb lesen Oberstufenschülerinnen und Schüler mehrere zeitgenössische französische Romane, diskutieren darüber kontrovers auf Französisch und wählen letztendlich ihren Favoriten aus. Der Gewinnerroman wird auf der Leipziger Buchmesse mit einem Preis ausgezeichnet.
Mehrere Monate hatten die Schülerinnen des Leistungskurses Französisch von Frau Weschbach Zeit, sich eingehend mit den drei Jugendromanen Direct du coeur der Autorin Florence Medina, Aigre-doux von Wilfried N’Sondé sowie Même pas en rêve von Vivien Bessières zu beschäftigen, bevor es zur abschließenden Debatte kam, die in diesem Jahr im Rahmen einer Videokonferenz durchgeführt wurde. Virtuell erfolgte mithilfe selbst erstellter und im Unterricht besprochener Kriterien eine engagierte Diskussion. Als Gewinner wurde der Roman Même pas en rêve ermittelt, der verschiedene für Schülerinnen und Schüler relevante Themen wie Freundschaft, erste Liebe und Mobbing anspricht. Fortgesetzt wird die Diskussion nun auf Landesebene, wobei die Albert-Schweitzer-Schule von Alina Schwandt vertreten werden wird.
Insgesamt wurde das Projekt von den Schülerinnen der E-Phase sehr positiv beurteilt. Die Beschäftigung mit authentischer Literatur, mit für die Lernenden motivierenden Themen des Erwachsenwerdens sowie der Umgang mit Jugendsprache stellte für alle eine Bereicherung dar.