Am 3. Februar 2025 veranstaltete der PoWi-Leistungskurs der Qualifikationsphase von Herrn Mock in Zusammenarbeit mit der Europa-Union Kassel zum zweiten Mal eine Podiumsdiskussion im Offenen Kanal Kassel. Während im Vorjahr die Europawahl im Fokus stand, drehte sich die diesjährige Debatte um die bevorstehende Bundestagswahl.
Eingeladen waren die Direktkandidat/-innen des Wahlkreises Kassel: Violetta Bock (Die Linke), Daniel Bettermann (SPD), Boris Mijatovic (Die Grünen) sowie Andreas Rethahgen, der für Jan Terborg (FDP) einsprang. Auch Maik Behschad (CDU) wurde eingeladen, erschien jedoch aus unbekannten Gründen nicht. Moderiert wurde die Diskussion von Prof. Dr. Herrmann Heußner von der Europa-Union, der dabei von den Schüler/-innen des Leistungskurses unterstützt wurde.
Im Mittelpunkt der Debatte standen die Themen soziale Gerechtigkeit, Klimakrise und das Erstarken des Faschismus. Jede Thematik wurde durch einen kurzen Impulsvortrag einer Schülerin eingeleitet, worauf eine strukturierte Diskussion folgte.
Die Politiker/-innen widmeten sich insbesondere Fragen wie der Erhöhung des Mindestlohns, einer möglichen Vermögenssteuer, Altersarmut sowie Veränderungen in den Sozialleistungen des Bundes. Auch nachhaltige Energiegewinnung, Strategien zur Bekämpfung des Klimawandels und die Zukunft des Deutschlandtickets wurden intensiv diskutiert.
Besonders kontrovers war die Auseinandersetzung über den Bruch der Brandmauer im Bundestag. Die Kandidat/-innen äußerten sich zu ihren persönlichen Erfahrungen mit Migration, sprachen über die Gefahr von Falschinformationen und diskutierten den Umgang mit der AfD.
Insgesamt verlief die Diskussion sachlich und respektvoll. Auffällig war, dass sich die Kandidat/-innen in vielen Punkten einig waren. Die wichtigsten Themen der Bundestagswahl wurden fundiert erörtert, sodass die Zuschauer/-innen einen guten Einblick in die Positionen und Vorhaben der Kandidat/-innen erhielten.
Text von Marietta Lihs