Die diesjährige Europawoche vom 3. bis zum 7. Mai 2021 wird an der ASS ausschließlich in Online-Formaten stattfinden. Schon vor Bekanntwerden der so genannten „Bundes-Notbremse“ und der damit verbundenen kompletten Umstellung der Schule auf Distanzunterricht hatten die Europaschul-Koordination und die Fachschaft Politik und Wirtschaft Überlegungen angestellt, welche prominenten und fachkundigen Gäste man zu Videokonferenzen einladen könnte. Herausgekommen ist dabei ein Programm, das zwar wegen des Infektionsschutzes leider auf geschlossene Gruppen beschränkt ist, sich aber auch außerhalb der Corona-Pandemie sehen lassen könnte.
Den Auftakt bildet am 3. Mai eine Videokonferenz des PoWi-Ok der Einführungsphase von Herrn Kirsch mit Nicole Maisch vom Europe-Direct-Informationszentrum (EDIC) NordOstHessen in Kassel. Frau Maisch, ehemalige Bundestagsabgeordnete und frisch gebackene Kasseler Stadträtin von Bündnis 90/Die Grünen, wird den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stehen zum Green Deal der EU. Nach ihrem Impulsvortrag wird man gemeinsam diskutieren über das staatliche Handeln in der Umweltpolitik, deren Entwicklung in den vergangenen Jahren sowie die neue US-amerikanische Umweltpolitik der Biden-Administration. Mit dem gleichen Format wird Frau Maisch noch in zwei Grundkursen der EF zu Gast sein, und zwar am 4. Mai bei Herrn Mock und am 6. Mai bei Herrn Hartmann.
Ein weiterer prominenter Online-Gast der ASS wird am 4. Mai der hessische Europa-Staatssekretär Mark Weinmeister sein, der privat in Guxhagen wohnt, also quasi ein Heimspiel hat. Er besucht ebenfalls den PoWi-OK und spricht im Rahmen einer 90minütigen Videokonferenz mit den Schülerinnen und Schüler über den Rechtsstaatsmechanismus der EU, dem immer noch aktuellen Thema „Migration und Grenzsicherung“ und die Perspektiven der zukünftigen europäischen Zusammenarbeit. Schließlich soll es auch noch um die Rolle Hessens in Europa gehen.
Den Abschluss der Europawoche an der ASS bildet ein gemeinsames Projekt aller 8 nord- und osthessischen Europaschulen (NOHES) am 6. Mai. Jeweils drei in der SV aktive Schülerinnen und Schüler von jeder NOHES sollen sich unter dem Titel „Schule und Europa mitgestalten während der Corona-Pandemie“ bei Video-Speed-Dating über die aktuellen Möglichkeiten der SV- und Europaschul-Arbeit, aber auch über ihre eigenen aktuellen Sorgen und Hoffnungen austauschen. Für die ASS werden Hannah-Sophie Göttlicher, Yolanda Kappes Castro und Julius Jasperbrinkmann daran teilnehmen. Moderiert wird die Veranstaltung von Herrn Krüger als Regionalkoordinator der NOHES.
Sollte der Inzidenzwert für die Stadt Kassel sinken und ab Mitte Mai zumindest wieder Wechselunterricht für alle Jahrgänge möglich sein, ist auch noch die traditionelle Europa-Ausstellung geplant, die sonst während der Europawoche über die europäischen Aktivitäten der ASS informiert. Da diese aufgrund des Infektionsgeschehens stark eingeschränkt waren, aber nicht komplett zum Erliegen gekommen sind, soll sie diesmal das Motto tragen „Europaschule 2020/21 – Was trotz Corona doch alles möglich war“. Ob und wann genau die Ausstellung starten wird, wird kurzfristig auf der Homepage bekannt gegeben werden.