MINT

Erfahren Sie mehr über unseren Schwerpunkt in den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik.

MINT

Erfahren Sie mehr über unseren Schwerpunkt in den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik.

MINT an unserer Schule

Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften und Technik – MINT-freundliche Schule

Die Albert-Schweitzer-Schule ist ausgezeichnet als MINT-freundliche Schule. MINT steht für „Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik“, die naturwissenschaftlichen Fächer sind Biologie, Chemie und Physik.

Als MINT-freundliche Schule haben wir für unsere Schülerinnen und Schüler besonders viele MINT-Angebote – sowohl bezüglich des Unterrichts als auch außerhalb des regulären Unterrichts – und sowohl für diejenigen, die besonders gut in oder sehr interessiert an MINT-Fächern sind als auch für diejenigen, die etwas mehr Hilfe brauchen.

Wir sind ein akkreditiertes Zentrum zur Durchführung des Tests für den international anerkannten Europäischen Computerführerschein ICDL.

Im Jahr 2023 sind wir außerdem als Digitale Schule ausgezeichnet worden, ebenfalls eine Auszeichnung der Initiative „MINT Zukunft schaffen“.

Eine echte Besonderheit unserer Schule ist, dass das Schülerforschungszentrum Nordhessen auf unserem Schulhof steht und organisatorisch zur Albert-Schweitzer-Schule gehört. Zusätzlich zu vielen ASS-MINT-Angeboten steht euch im Schülerforschungszentrum Nordhessen ein umfangreiches MINT-Angebot zur Verfügung, das sich gut ergänzt zu unseren Angeboten. Wir haben auch gemeinsame Angebote und arbeiten eng zusammen.

Hier möchten wir euch und Ihnen einen kleinen Überblick über einige unserer MINT-Angebote geben – Änderungen sind selbstverständlich möglich. Bei Fragen zu unserem MINT-Angebot kannst du / können Sie sich gerne an Frau Besser (c.besser (at) asskassel.de), Leiterin des Aufgabenfeldes III wenden.

Einen Gesamtüberblick über die vielfachen Angebote findet ihr und finden Sie in unserer Übersicht der MINT-Angebote der ASS, in der Übersicht zu den MINT-AGs, zu den WU-Angeboten und den E-Phasen-Angeboten sowie im jeweiligen MINT-Kalender.

MINT-Kalender

Einen Überblick über unsere aktuellen MINT-Angebote findest du / finden Sie im MINT-Kalender Schuljahr 2024/25  der Albert-Schweitzer-Schule.

Unterricht

Neben den verbindlichen / üblichen Unterrichtsangeboten haben wir ein breites Angebot:

  • Lernzeit Mathematik (2. Halbjahr Jahrgang 5)

Zusatzstunde Mathematik mit verschiedenen Wahlmöglichkeiten (Fördern und Fordern)

  • Wahlunterricht in den Jahrgängen 9 und 10:

Informatikangebote (u.a. mit der Möglichkeit, den europäischen Computerführerschein zu erwerben – wir sind ICDL-Testzentrum)

Naturwissenschaftliche Angebote

  • Wahlangebote in der E-Phase: Mathematik und Naturwissenschaften
  • Informatik in der E-Phase und in der Regel Grundkurse in der Qualifikationsphase
  • üblicherweise Leistungskurse in Mathematik und in allen Naturwissenschaften

 

Die nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!”

Unsere Auszeichnungen
Aktuelle Berichte zu den MINT-Aktivitäten:
AGs und Förderangebote
  • Lernzeit Mathe im Jahrgang 5 (s.o.)
  • Lernatelier Mathe im Anschluss an die Lernzeit Mathematik (ab dem Jahrgang 6)
  • Kompensationskurs Mathematik in der E-Phase
  • Experimentier-AG
  • Robotik-AG
  • Technik-AG
  • MatheClub
  • KidsClub der ASS im SFN für die Jahrgänge 5 und 6: Jährlich nehmen ca. 60 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am KidsClub teil!

Angebote unseres AG-Bereiches finden weitgehend mögliche „Anschlussangebote“ im WU-Bereich des Jahrgangs 9/10 sowie in den Angeboten der E-Phase, wie die Übersicht zeigt.

Wettbewerbe 

Wir bieten die Teilnahme an zahlreichen MINT-Wettbewerbe an. Zur Zeit kannst du / kann Ihr Kind z.B. an folgenden Wettbewerben teilnehmen:

  • Känguru-Wettbewerb
  • Mathematikolympiade
  • Mathewettbewerb des Landes Hessen für den Jahrgang 8

(1.Runde verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler in Hessen)

  • Mathematikwettbewerb für die E-Phase und die Q1/2
  • Bundeswettbewerb Mathematik

Im Bereich der Mathematik bieten wir auch Vorbereitungen auf die einzelnen Wettbewerbe an.

  • Informatik-Biber
  • Jugendwettbewerb Informatik
  • Bundeswettbewerb Informatik

In der ASS kannst du außerdem die Prüfung für den internationalen Computerführerschein ablegen (ICDL).

  • Chemie-mach mit!
  • DECHEMAX
  • Physikolympiade
  • Chemieolympiade
  • GYPT (internationaler englischsprachiger Physikwettbewerb)
  • Wettbewerb Faszination Technik
  • IJSO (Internationale Junior Science Olympiade)

Vergleichsweise viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule nehmen außerdem sehr erfolgreich über das SFN an den beiden folgenden Wettbewerben teil:

  • Schüler experimentieren
  • Jugend forscht

In Mathematik, Physik und Chemie ist außerdem jeweils die Teilnahme an einem Adventskalender möglich.

Erfolge

Schülerinnen und Schüler der ASS haben bei zahlreichen Wettbewerbe Preise gewonnen.

Hier zwei Beispiele:

In den letzten Jahren haben z.B. regelmäßig Schülerinnen und Schüler der ASS im SFN äußerst erfolgreich an der ersten und folgenden Runden des Wettbewerbs Jugend forscht teilgenommen und z.B. Landessiege und Sonderpreise gewonnen.

Wir haben viermal in Folge den Preis als beste Schule beim Wettbewerb Faszination Technik gewonnen.

Wir freuen uns genauso darüber, dass an einigen Wettbewerben (z.B. dem Känguru-Wettbewerb und dem Wettbewerb Faszination Technik) in der Regel sehr viele Schülerinnen und Schüler teilnehmen – jede Teilnahme ist eine wertvolle Erfahrung.

Veranstaltungen

Über das Jahr verteilt und die Jahrgänge bieten wir zahlreiche MINT-Veranstaltungen an – einige regelmäßig, andere einmalig … .

Hier einige Beispiele:

Ein besonderes Highlight ist der MINT-Tag für den Jahrgang 6, den wir mit Unterstützung von Oberstufenschülerinnen und -schülern angeboten haben und erneut anbieten möchten sobald dies wieder möglich ist

Für die Oberstufe gab/gibt es einen MINT-Abend, bei dem wir Herrn Fischer von Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit freundlicher Unterstützung der Firma Hübner zu Gast hatten.

Wir freuen uns auch Veranstaltungen mit dem SFN zusammen anbieten zu können, z.B. ein Fallturmexperiment für die ganze E-Phase im Unterricht oder eine Veranstaltung zum Merkurtransit.

Das SFN bietet jedes Jahr einen Schülerkongress an, an dem regelmäßig Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen unserer Schule teilnehmen, auch mit eigenen Angeboten, und bei dem wir gerne involviert sind.

Im Juni 2019 hat die Universität Kassel Ihre Modellierungstage für Schülerinnen und Schüler der ASS in der ASS angeboten.

Fahrten und Auslandskontakte /-projekte

Eine Besonderheit unserer Schule ist, dass wir im auch im MINT-Bereich Fahrten anbieten – auch wenn das zur Zeit gerade nicht möglich ist – und auch im MINT-Bereich Auslandskontakte aufbauen.

So fährt der Jahrgang 8 z.B. einen Tag in das Phaeno nach Wolfsburg und in der Q1 bieten wir für Schülerinnen und Schüler der MINT-Leistungskurse eine einwöchige Fahrt mit dem Schwerpunkt Klima nach Bremerhaven zum Besuch des dortigen Klimahauses an.

Die ASS verfügt im MINT-Bereich zur Zeit über Kontakte zu Schulen in Italien, Spanien und Frankreich. Mit einer Schule in Italien haben Schülerinnen und Schüler der ASS im 2. Halbjahr des Schuljahres 2020/21 ein gemeinsames Projekt in englischer Sprache zur Vermessung des Erdumfanges nach Eratosthenes durchgeführt.

Abitur

In der Albert-Schweitzer-Schule kannst du bzw. können Sie zur Zeit in Mathematik und in allen drei Naturwissenschaften im Grund- und Leistungskurs schriftliche und mündliche Abiturprüfungen ablegen – einschließlich Präsentationsprüfungen und Besonderen Lernleistungen, deren Betreuung im MINT-Bereich sowohl im SFN als auch in der ASS möglich ist.

Darüber hinaus ist es aktuell auch möglich im Fach Informatik im Grundkurs die Abiturprüfung in einer der Prüfungsformen abzulegen.

Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN)

Das Schülerforschungszentrum Nordhessen der Universität Kassel an der Albert-Schweitzer-Schule ist ein Forschungszentrum für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse aus Nordhessen – ein Platz zum Forschen, überwiegend in Teams, mit gleichzeitig vielen weiteren Angeboten und Veranstaltungen unterschiedlichster Art. Es gehört organisatorisch zur ASS (s.o.) und steht direkt am Schulhof der ASS mit Eingang vom Schulhof!

Von zentraler Bedeutung sind der KidsClub für die Jahrgänge 5 und 6 mit vielen spannenden Angeboten zum ersten Forschen, darauf folgend der JuniorClub ab Klasse 7 für erste eigene Forschungen und der ScienceClub ab Klasse 9 zum eigenständigen Forschen.

Regelmäßig nehmen etwa 60 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am KidsClub teil. Aufgrund der räumlichen Nähe ist dies ohne großen Aufwand möglich, zeitlich ist die Teilnahme problemlos und gut mit unserem Stundenplan kombinierbar. Auch für ältere Schülerinnen und Schüler ist die räumliche Nähe für das eigene Forschen sehr willkommen.

Wir arbeiten eng mit dem Schülerforschungszentrum zusammen. So sehen wir z.B. nicht nur die zusätzlichen MINT-Angebote der ASS auch als eine Ergänzung zu den Angeboten im SFN, sondern bieten auch gemeinsame Veranstaltungen an oder profitieren von Veranstaltungen des SFN.

Der Leiter des SFN Herr Imhof ist Lehrkraft an der ASS.