Am 2. Juli besuchte der WU-Kurs „Europa“ der Klasse 10 im Stadtmuseum die Sonderausstellung „Im Fokus – Die 50er Jahre in Fotographien“. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Kassel entstanden ist, rückt bekannte sowie kaum gezeigte Bilder der Fotografenfamilie Eberth in ein neues Licht. Begleitend berichten Zeitzeugen aus ihrer Kindheit und von ersten Berufserfahrungen zur Zeit des Wiederaufbaus. Dabei reicht der Blick von der ernüchternden Realität der Nachkriegszeit über das sich neu entfaltende Alltagsleben bis hin zur Entstehung eines modernen Stadtbildes. Die Fotografien erzählen von großen Themen und persönlichen Momenten.
Der Leiter des WU-Kurses, Herr Krüger, gab zunächst eine kurze Einführung ins Thema. Dabei stellte er gezielt Fotos in den Mittelpunkt, die auf dem täglichen Schulweg liegen, wie z.B. die Friedrich-Ebert-Straße oder die alte Hauptpost. Der Vergleich des Zustandes in den 50er Jahren mit der heutigen Zeit rief so manches Aha-Erlebnis hervor.
Danach sollten die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und gemäß dem Kursthema europäische Bezüge im Kassel der 50er Jahre in der Ausstellung suchen. Sie wurden reichlich fündig: die Städtepartnerschaft mit Florenz, belgische Besatzungssoldaten im Auefeld, internationale Gäste auf der Bundesgartenschau 1955 sowie auf zwei documenta-Ausstellungen 1955 und 1959 usw.
Am Ende wandte die Gruppe das frisch erworbene Wissen an und verteilte Spielfiguren mit 50er Jahre-Fotos auf einem überdimensionalen Stadtplan von Kassel. Der Museumsbesuch war ein gelungener Abschluss der Kursarbeit des abgelaufenen Schuljahres.