Italienisch – Una ricetta per scoprire il mondo dell’italiano
Kulturell, wirtschaftlich, politisch und auch als beliebtes Urlaubsziel steht Italien in enger Beziehung zu Deutschland. Die italienische Sprache ist in der Schweiz offizielle Sprache und wird in vielen Nachbarstaaten Italiens verstanden. Italienischkenntnisse erleichtern das Studium zahlreicher Fächer, Bewerbungen in Politik und freier Wirtschaft und vertiefen die Allgemeinbildung über den Europa so prägenden Sprach- und Kulturraum Italiens und die Lebensart seiner Bewohner. Unser Rezept zum Entdecken der italienischen Sprache und Kultur:
Ingredienti (Zutaten):
– Jugendliche mit viel Sympathie für weitere Aspekte des italienischen Lebens und der dolce vita
-20 kg Freude am Hören und Imitieren des schönen Klangs des Italienischen
– eine Prise Interesse an der italienischen Kultur, ja, auch der Esskultur
– ein Bund Fußballfans, deren Herz in Mailand, Turin oder Rom sitzt
– eine Messerspitze Klavierschüler, die gern adagio, andante und allegro verwechseln
Preparazione (Zubereitung):
-1 Karteikasten Französischkenntnisse mit einer Trinkflasche „Mut zum Angleichen“ mischen
– entspanntes Hören und Lesen von Texten zu Themen wie Familie, Freunde, Wohnen und Berufe
– gelegentliches Schreiben und Vortragen von Dialogen und anderen Textsorten in vielen Situationen
– etwas Neugier auf die Systematik hinter den italienischen Grammatikstrukturen unterheben
Contorni (Beilagen):
– Briefwechsel mit italienischen Deutschlernern in Genua (noch in Planung), z.B. persönliche Fragen zur Mode in Italien
– landeskundliche Informationen aus den ansprechenden Italienisch-Lehrbüchern können auf Postern zusammengetragen und auch für andere SchülerInnen ausgestellt werden.
Il risultato ed effetti collaterali (Ergebnis und Nebeneffekte):
– Begeisterung über Entdeckungen durch Sprachvergleiche und Erkenntnis, wie ähnlich Sprachen sind
– Jugendliche werden fit für Alltagssituationen im Urlaub gemacht (und können ihren Eltern beim Einkaufen und bei Urlaubsvorbereitungen wie Telefonaten oder E-Mails helfen)
– als Erwachsene werden sie im Beruf einen Vorsprung im Wissen um Land & Leute Italiens haben
– mit Italienisch kann man den carabinieri in Südtirol besser auf die Frage antworten, warum man kurz abseits der Skipiste fahren musste
– endlich kann man sich die Unterschiede der Kaffeezubereitungen besser merken
– … und seinen Freunden beim Verstehen der Speisekarte in Kassels italienischen Restaurants helfen
Varianti:
– durch Einbringen aktueller Musik mit italienischen Liedtexten auch nach Schülerwunsch kann das Genusserlebnis gesteigert werden
– Projekte zu besonderen Themen wie das der Legende um die Hexe Befana, der Osterbräuche und des Palios in Siena
I dolci (Dessert) als Belohnung nach zwei Jahren Italienischkurs:
– Unterrichtsgang zur gelateria, um auf Italienisch Eis zu bestellen
– Europaschulzertifikat mit dem erreichten Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens