Wandel gestalten – WU

Im Wahlunterricht „Wandel gestalten“ beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen des Klimawandels sowie der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Dringlichkeit ökologischer Fragestellungen zu schaffen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Lebensstil aufzuzeigen.

Das Fach umfasst sowohl theoretische als auch praxisorientierte Elemente. Zu den zentralen Themen gehören:

  • Nachhaltige Entwicklung: Konzepte der nachhaltigen Entwicklung in verschiedenen Bereichen wie Energie, Mobilität und Konsum.
  • Ressourcenmanagement: Nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen, Kreislaufwirtschaft und die Bedeutung von Recycling.
  • Klimawandel und seine Folgen: Verständnis der Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt und Gesellschaft.
  • Biodiversität und Naturschutz: Die Wichtigkeit der Artenvielfalt und wie Schutzmaßnahmen zur Erhaltung von Ökosystemen beitragen.

Die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen und Projekte, bei denen sie nachhaltige Lösungen für die Schule oder auch darüber hinaus entwickeln, praktisch umzusetzen. Es geht also nicht nur um die Vermittlung von Wissen, sondern um die Befähigung jedes einzelnen, sich als aktive Akteure in der Gesellschaft für den Umweltschutz und die Förderung einer nachhaltigen Zukunft einzusetzen.