Gesund und zufrieden leben
Hetze, Stress, Bewegungsarmut, aber auch ungesunde Ernährung sowie ständige Erreichbarkeit führen zu Unzufriedenheit mit sich selbst. Davon sind heute nicht nur Erwachsene betroffen, sondern leider auch immer mehr Jugendliche in der Schule. Dies zeigt sich auch in der steigenden Zahl von Handy- oder Computerspielsucht und psychischen Auffälligkeiten bis hin zu Depressionen bei Kindern und Jugendlichen.
Jugendliche selbst können solch einer Entwicklung früh begegnen und negativen Entwicklungen vorbeugen, indem sie Möglichkeiten kennenlernen, um ein Leben zu führen, das auf physischer, psychischer und sozialer Balance beruht.
Die Teilnehmer/innen sollen die Themen aktiv im fächerübergreifenden WU „Gesund leben“ mitgestalten und sich aktiv z.B. mit den Themen gesunde Ernährung und Wohlbefinden, Bewegung und Wahrnehmung, Stress und psychische Gesundheit, Sucht- und Gewaltprävention, Selbstbewusstsein, Konzentration und Entspannung, sinnvolle Freizeitgestaltung und Mediennutzung sowie Kommunikation auseinandersetzen. So lernen sie in dem Kurs, achtsam und verantwortungsvoll mit sich selbst und anderen umzugehen und sich durch eine aktive Freizeitgestaltung für Belastungssituationen zu stärken.
Es sollen z. B. im Rahmen von konkreten Übungen, Experimenten, praktischen Umsetzungen und Befragungen positive Erfahrungen gesammelt werden zum Gesundheitsschutz. Projektartig können gemeinsam einzelne Schwerpunkte innerhalb des Kurses gesetzt werden, die individuelles, eigenverantwortliches und soziales Lernen ermöglichen. Der WU „Gesund Leben“ ist offen für Ideen, Anregungen und Wünsche der Teilnehmer.