Ganztag

Erfahren Sie mehr über das Ganztagsangebot unserer Schule.

Ganztag

Erfahren Sie mehr über das Ganztagsangebot unserer Schule.

Eine Schule mit Ganztagsangeboten

Die Albert-Schweitzer-Schule ist eine ganztägig arbeitende Schule mit einem breiten Angebot am Nachmittag (Profil 2). In drei Bereichen (Säulen) begleiten und fördern wir die Potentiale der Schülerinnen und Schüler und ihren Weg zu Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und Eigenverantwortung.

  1. Wir bieten in jedem Jahr 30-35 AGs und Vertiefungsangebote (Angebote im Schuljahr 2024/25) aus unterschiedlichsten Bereichen an. Damit können unsere Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Talente entdecken und fördern (Begabungsförderung) und neue Begegnungen miteinander erleben. Sie haben so auch die Möglichkeit, Inhalte, die sie im Vormittagsbereich im Rahmen der LernZeit sammeln, im Nachmittag weiterzuverfolgen und auszubauen.
  2. Ebenso bietet unser Nachmittag unseren Schülerinnen und Schülern Raum, begleitend oder nachholend Lerninhalte aus dem Unterricht zu vertiefen (LernAtelier).
  3. Weiterhin gibt es die Möglichkeit Hausaufgaben direkt in der Schule zu erledigen (Hausaufgabenbetreuung), um zu Hause in der Regel nur noch für Arbeiten üben zu müssen.

Teilnehmer der Schach-AG

Hessenmeister 2020: Die erfolgreiche Tischtennismannschaft unserer Schule

Die Hausaufgabenbetreuung

Von Montag bis Donnerstag findet im C-Bau der Albert-Schweitzer-Schule in zwei oder drei verschiedenen Räumen die Hausaufgabenbetreuung (HAB) von 13.50h bis 15.00h statt. Die Kernzeit besteht bis 14.45h und ist verbindlich, damit alle Kinder Ihre Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre konzentriert erledigen können.

Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie Studierende der Universität Kassel begleiten unsere 5. und 6. Klässler bei den Hausaufgaben, beantworten gezielt Fragen und geben Hilfestellungen. Maximal drei verschiedene Räume bieten die Möglichkeit zur Differenzierung zwischen Einzel- Partnerarbeit sowie für Spiele und Gruppenaktivitäten, wenn die Hausaufgaben erledigt sind. Jeweils am Ende der Betreuung füllen die teilnehmenden Kinder Ihren Hausaufgaben- und Vorbereitungspass aus, der von den Studierenden unterschrieben wird, so dass ersichtlich wird, dass die Teilnehmer in der Stunde gearbeitet haben (im Kommunikationsheft integriert).

Folgende Kostenbeiträge werden aktuell für ein Halbjahr (einmalige Zahlung) erhoben:

1-2 Tage Teilnahme = 50,00€

3-4 Tage Teilnahme = 80,00€.

Dieser Beitrag wird einmal pro Halbjahr entrichtet; Anmeldungen sind nach den Ferien bei Frau Besse (sekretariat@asskassel.de) über die Klassenlehrer der Klassen 5 und 6 sowie über das ausdruckbare Anmeldeformular auf der Homepage der Schule möglich und gelten verbindlich für das ganze erste Halbjahr. Die Betreuung startet in der dritten Schulwoche am 13. 09. 2021.

Das Formular zur Anmeldung finden Sie im Bereich Downloads.

Mensa, Bücherei, CDI, Bootshaus und mehr...

Zu einer ganztägig arbeiteten Schule im Profil 2 gehören neben zahlreichen Betreuungs-/Lern-/Förder- und Forderangeboten auch entsprechende Räumlichkeiten. Für ein Mittagessen, welches fünfmal in der Woche angeboten wird, steht unsere Mensa und Cafeteria zur Verfügung (weitere Information sind hier zu finden).

Als Ort der Ruhe und Entspannung bietet sich für Bücherliebhaberinnen und -liebhaber unsere Bücherei an. Hier findet man einen breiten Bestand an Romanen, Sachbüchern und Lernhilfen. Und wenn man einmal Hilfe benötigt, gibt es hier nette Menschen, die einem weiterhelfen.

Ein Blick in unsere Schülerbibliothek.

Beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“.

Der Chor unserer Schule.