Am 16. Mai fand der 11. Europa-Abend der ASS statt, der in diesem Jahr unter dem Motto stand „Europa stärken – Demokratie leben!“. Dieses Motto passt umso mehr, da am 9. Juni die Europawahlen stattfinden, bei denen erstmals auch die 16- und 17-Jährigen mit wählen dürfen, an der ASS immerhin 247 Jugendliche.
Nach einleitenden Reden von Herrn Crede, dem Kasseler Oberbürgermeister Dr. Schöller und Herrn Kirsch als einem der beiden Europa-Koordinatoren der ASS moderierte der andere, Herr Krüger, den Abend.
Dieser startete gleich beeindruckend mit zwei Gewinnerinnen des Europäischen Wettbewerbs von der ASS. Finya Rebecca Hohberger (Klasse 10) setzte sich in einem Poetry Slam mit ihrem „Digitalen Ich“ auseinander, während Sofiia Hovardovska (Intensivklasse) mit bewegenden Worten über ihre Flucht aus Charkiw in der Ukraine nach Kassel sprach. Rasant ging es weiter mit einem Video von der Schul-Skifahrt. Im Anschluss erläuterten Anissa Ho und Leo Bechstein die Auswirkungen des Ski-Tourismus auf das lokale Ökosystem. Lasse Brenscheid, Hannu Leinweber und Gioia Pflüger aus Lateinkurs der Klasse 11 von Herrn Krüger berichteten über ihre Reise nach Rom mit ihrem Kursleiter und Frau Roddert. Dies war übrigens die erste ihrer Art, die im Februar stattfand und ohne das Flugzeug als Transportmittel stattfand. Dabei stellten sie neben zahlreichen Referaten, die während der Exkursion gehalten werden mussten, die Schönheit der Orte in den Vordergrund, die sie in der Ewigen Stadt gesehen hatten.
Die erste Hälfte des Abends endete mit zwei Stücken am Klavier Artem Kolotenko, der ebenfalls aus der Ukraine hatte fliehen müssen und nun die Intensivklasse der ASS besucht. Es gab frenetischen Beifall dafür.
Die zweite Hälfte des Abends begann mit einem Bericht über Brüssel-Fahrt, die vier Schülerinnen der Oberstufe zusammen mit 7 anderen nord- und osthessischen Europaschulen im vergangenen November mit Herrn Krüger und Herrn Mock unternommen hatten. Emilia Buczynski, Helena Hosseini Arab, Leni Marie Schomann und Leonora Maliqi erzählten anhand einer Präsentation von den besuchten Institutionen der EU, aber auch von den Sehenswürdigkeiten der belgischen Hauptstadt.
Sehr beeindruckend waren ebenfalls die Schilderungen von Jason Luke von Juterczenka aus der Klasse 13 Auslandspraktikum am CERN in Genf. Das junge naturwissenschaftliche Genie sprach mit großer Begeisterung über all die Versuche, die er dort durchführen durfte.
Stimmungsmäßig sehr an die Nieren ging ein Bericht von Schülerinnen und Schülern der Klasse 12 über ihre Fahrt nach Auschwitz, die sie zusammen mit Frau Salimi, Frau Mehrwald und Herr Aurich im Februar unternommen hatten. Die Jugendlichen schilderten sehr eindringlich ihre Gefühle bei den Aktivitäten im ehemaligen deutschen Vernichtungslager. Am Ende zitierte Simon Venator den Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer: „Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“
Um den Abend nicht mit dem industriellen Massenmord ausklingen zu lassen, hatte Herr Krüger noch ein kurzes Video aus den Fotos erstellt, die er beim Besuch von israelischen Jugendlichen an der ASS im Juli 2023 gemacht hatten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sahen Bilder u.a. vom Edersee, Hamburg und dem ASS-Bootshaus an der Fulda. Leider konnte der Gegenbesuch der ASS-Schülerinnen und Schüler im Oktober 2023 nicht stattfinden wegen des Hamas-Überfalls auf Israel, doch Herr Krüger gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass es 2025 vielleicht wieder einen neuen Austausch geben wird.
Mit diesem positiven Ausblick endete ein erfolgreicher Europa-Abend, der wieder einmal mehr das reichhaltige Angebot der ASS in diesem Bereich gezeigt hat.