Liebe Mitglieder der Schulgemeinde,

wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, wird die jetzige schulische Ausnahmesituation noch einmal bis zum 12. Februar 2021 verlängert. Dies bedeutet daher weiterhin:
– Die Schülerinnen und Schüler der Q3/Q4 werden weiterhin vollständig im Präsenzunterricht beschult,
– für die Jahrgänge 7 – E findet ausschließlich Distanzunterricht statt und
– die Schülerinnen und Schüler sollen – wenn irgend möglich – im Distanzunterricht zu Hause beschult werden. Eine Betreuung in der Schule mit der Möglichkeit der dortigen Teilnahme am Distanzunterricht der jeweiligen Klassen ist nach Anmeldung wochenweise möglich.
Im beiliegenden Schreiben des Hessischen Kultusministers ist erstmals eine weitere Perspektive angeführt: „Wenn das Infektionsgeschehen es zulässt und vorbehaltlich der weiteren gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern ist ab dem 15. Februar geplant, die Jahrgangsstufen 1 bis 6 im Wechselunterricht zu beschulen. Das bedeutet: Ihr Kind wechselt zwischen dem Unterricht in der Schule und zuhause. Dafür werden die Klassen beziehungsweise Lerngruppen geteilt, damit der notwendige Abstand von 1,5 Metern im Unterricht eingehalten werden kann. Wir streben weiterhin an, die Jahrgangsstufen 1 bis 6 möglichst früh im März wieder im eingeschränkten Regelbetrieb zu unterrichten (…) und die Klassen ab der Jahrgangsstufe 7 sollen ebenfalls noch im März den Wechselunterricht in Präsenz aufnehmen können.“
Nähere Überlegung zum Wechselmodell werden wir Ihnen in den kommenden zwei Wochen zukommen lassen. Ich möchte Sie allerdings jetzt schon darauf hinweisen, dass der Distanzunterricht für die Schülerinnen und Schüler der 5 und 6, die nicht in der Schule sind, dann nicht mehr in der jetzigen Form weitergeführt werden kann, da die Lehrkräfte nach Stundenplan im Präsenzunterricht der jeweils anderen Hälfte eingesetzt sind.
Als weitere Anlage sende ich Ihnen eine Musterbescheinigung, die Sie möglicherweise benötigen, um Kinderkrankengeld zu beantragen. Falls Sie diese Bescheinigung ausgefüllt erhalten möchten, bitte ich um eine kurze Mitteilung an sekretariat@asskassel.de.

Musterbescheinigung Kinderkrankengeld

Elternbrief HKM