Liebe Mitglieder der Schulgemeinde,
ich möchte Ihnen aktuelle Informationen zur Pandemiesituation sowie zum Elternsprechtag 2022 senden:
Corona-Situation
Wie in allen gesellschaftlichen Bereichen hat sich auch die Zahl der Infektionen unter den Schülerinnen und Schülern deutlich erhöht. In den letzten Tagen hatten wir täglich zwischen ein und sieben positive Schnelltests in der Schule, hinzu kommen die positiven Testergebnisse von Schülerinnen und Schülern außerhalb von Schule. Daher werden wir – wie in den letzten Tagen – weiterhin tägliche Selbsttests durchführen, selbstverständlich auch als Angebot für geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler.
Da auf einen positiven Schnelltest inzwischen nicht mehr automatisch ein PCR-Test folgt, gelten die Quarantäne-/Absonderungsregeln nun auch ohne einen PCR-Test. Dies bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler bei einem positiven Testergebnis für 10 Tage in Quarantäne müssen, sie können sich allerdings nach sieben Tagen durch einen dann negativen PCR-Test oder einen Schnelltest in einem Testzentrum „freitesten“. Die Zählung der Tage beginnt dabei mit dem ersten Tag der vollständigen Absonderung, d. h. in der Regel am Tag nach dem Selbsttest.
Zu Ihrer Information übersende ich Ihnen zudem Übersichten über die Nutzung und Einsatzmöglichkeiten des Testhefts. Im Laufe dieser Woche erhalten alle Schülerinnen und Schüler ihr Heft für das zweite Halbjahr.
Elternsprechtag 2022
Der ursprüngliche Terminplan sah für Freitag, den 11. Februar 2022 von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr den Elternsprechtag der Albert-Schweitzer-Schule vor. Wie momentan so viele Veranstaltungen, kann auch der Elternsprechtag nicht in der üblichen Präsenzform stattfinden. Andererseits ist die Möglichkeit des Kontakts zwischen Eltern und Lehrkräften gerade in dieser Zeit sehr wichtig und wir möchten diesen selbstverständlich nicht abreißen lassen.
Daher soll der Elternsprechtag in diesem Jahr nach folgendem Modell durchgeführt werden:
1. Bitte kontaktieren Sie die Lehrkräfte per Mail bis zum Montag, dem 7. Februar 2021, 18.00 Uhr, wenn Sie Gesprächsbedarf haben. Die Adressliste der Lehrkräfte finden Sie
hier . Geben Sie dabei bitte eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind.
2. Die Lehrkraft teilt Ihnen einen 10minütigen Zeitraum mit, in welchem am Freitag, dem 11. Februar 2022, zwischen 15.00 und 19.00 Uhr oder zu einem anderen Termin nach Absprache ein Gespräch erfolgen kann. Dieses Gespräch wird in der Regel telefonisch erfolgen.
3. Es wird nicht allen Lehrkräften möglich sein, die Gesprächswünsche an diesem Freitag zu erfüllen. Ich möchte Sie daher um Verständnis bitten, falls das Gespräch erst zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen der wöchentlichen Sprechzeiten der Lehrkräfte oder zu einem anderen Termin nach Absprache erfolgen kann.
Wie in vielen Bereichen der Schule hoffen wir sehr, dass wir in absehbarer Zeit auch in der Kommunikation mit Ihnen wieder das direkte und persönliche Gespräch führen können – sobald die Bedingungen dies zulassen, werden wir selbstverständlich wieder dazu zurückkehren.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.