„Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann `ne Gedichtanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“

Diesen Tweet setzte die Kölner Abiturientin Naina vor einigen Jahren ab.

 

Ähnlich wie Naina dürfte es vielen jungen Menschen gehen.

Um zumindest für die 20 Schülerinnen und Schüler aus dem Leistungskurs Politik und Wirtschaft der Q2 etwas Licht ins Dunkel zu bringen, bekam der Kurs am 04. Juli Besuch vom Finanzamt.

Dieses bietet speziell für höhere Jahrgangsstufen an Schulen ein Programm zur Information über das Steuersystem an. Daneben passt das Thema gut als Vertiefung zum wirtschaftlichen Schwerpunkt aller PoWi-Kurse in der Q2.

Vertreten wurde das Finanzamt von Herrn Frölich und Herrn Winter, die beide im Außendienst des Kasseler Finanzamts tätig sind.

Zu Beginn ging es um das Thema Steuern generell. Die beiden Finanzbeamten thematisierten etwa, welche Kriterien eine Steuer erfüllen muss, um sich von einer sonstigen Abgabe zu unterscheiden, und gaben einen Überblick über alle in Deutschland existierenden Steuern.

Zwei besonders im Alltag wichtige Steuern griffen sie im Anschluss heraus und gingen näher auf sie ein: die Einkommenssteuer und die Mehrwertsteuer (die jedoch in der Finanzverwaltung und der Fachsprache „Umsatzsteuer“ genannt wird). Anhand von Grafiken, Alltagssituationen und Rechenbeispielen erläuterten die beiden Referenten im Wechsel die Berechnung, Erhebung und Abführung von diesen beiden zentralen Steuern.

Besonderes Interesse weckten sie beim Kurs mit den vertiefenden Themen europäisches bzw. internationales Steuerrecht, Steuerhinterziehung und Steueroasen.

Zum Abschluss gingen sie noch kurz auf die Organisation der hessischen Finanzverwaltung und dortige Karrieremöglichkeiten ein.

Obwohl das Thema vielleicht auf den ersten Blick etwas trocken erscheinen mag, haben wir als Kurs die 90 Minuten als ausgesprochen interessant und lebenspraktisch wahrgenommen. Dies lag nicht zuletzt an der lebendigen, ansprechenden Gestaltung des Besuchs durch die beiden motivierten Finanzbeamten. Sie hielten keineswegs einen zähen Vortrag, sondern schufen einen Bezug zu unserer alltäglichen Lebensrealität, stellten immer wieder Fragen an uns und banden uns aktiv ein.

Andersherum nutzten auch wir rege die Möglichkeit, Fragen an die beiden Experten zu stellen, auf die sie stets ausführlich und fachkundig eingingen.

Wir möchten uns daher recht herzlich bei Herrn Winter und Herrn Frölich für ihr Kommen und ihre Zeit bedanken.

Diese 90 Minuten werden uns sicherlich in unserem zukünftigen (Berufs-)leben hilfreich sein.

 

Eike Stämm, PoWi-LK, Q2