Berufs- und Studienorientierung

Hier erfahren Sie mehr über unsere Bausteine der Berufs- und Studienorientierung.

Berufs- und Studienorientierung

Hier erfahren Sie mehr über unsere Bausteine der Berufs- und Studienorientierung.

Berufs- und Studienorientierung an der Albert-Schweitzer-Schule

Insbesondere in den letzten Jahren hat die Bedeutung der Studien- und Berufsorientierung auch an Gymnasien enorm zugenommen.

Die Veränderungen der Berufs- und Arbeitswelt durch technologische Neuerungen, die Zunahme von Flexibilität, die wachsende Bedeutung von Soft Skills und der fortschreitende Prozess der Globalisierung stellen Schülerinnen und Schüler diesbezüglich vor große Herausforderungen, zu deren Bewältigung ihnen die Schule zur Seite stehen muss.

„Die Jugendlichen müssen am Ende der schulischen Laufbahn in der Lage sein, eine ihren Kompetenzen entsprechende fundierte Berufs- oder Studienwahlentscheidung zu treffen und die dann an sie gestellten Anforderungen zu bewältigen“ (Website des Hessischen Kultusministeriums).

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet die Albert-Schweitzer-Schule eine Fülle von fächerübergreifenden Angeboten und kooperiert zudem mit außerschulischen Partnern.

In diesem Sinne absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler zwei Praktika (Jahrgang 9 und Q2), nehmen am Berufsinformationstag (dieser wird seit mehreren Jahren im Verbund mit 4 weiteren Gymnasien gemeinsam organisiert) und Ausbildungsmessen teil, haben die Möglichkeit, ein Schnupperstudium an der Universität Kassel durchzuführen, besichtigen Betriebe, absolvieren ein Bewerbungstraining, werden von der Agentur für Arbeit beraten (auch als Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der BerO-Studie) und profitieren zudem von entsprechenden Angeboten, die die Albert-Schweitzer-Schule als MINT-freundliche Schule und Europaschule anbietet.

Seit dem Schuljahr 2022/23 haben wir unsere Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit verstärkt. Die für unsere Schule zuständige Beraterin Frau Iqbal-Ochs bietet in diesem Rahmen Sprechstunden und Veranstaltungen (z.B. Bewerbungstraining, Vorbereitung auf Assessment Center) an und berät unsere Schülerinnen und Schüler in individuellen Sprechstunden. Sie ist zudem Ansprechpartnerin für Kolleginnen und Kollegen, um diese in ihrer Beraterfunktion zu unterstützen. Frau Iqbal-Ochs ist über die Kommunikationsplattform schul.cloud und folgende Kontaktdaten erreichbar.

Im Rahmen der Kompetenzfeststellung im Bereich der beruflichen Orientierung ist die ASS im Schuljahr 2021/22 eine von drei nordhessischen Schulen, die am Pilotprojekt KomPoG teilnehmen.

Wir verstehen die Studien- und Berufsorientierung als gesamtschulisches Aufgabengebiet. Obwohl die Betreuung und Vorbereitung der Praktika und die Organisation der meisten oben genannten Angebote dem Fach Politik und Wirtschaft obliegt, leisten viele Fächer (z.B. aus dem MINT-Bereich und den Sprachen) wichtige Beiträge zu diesem übergreifenden Konzept.

Als Ansprechpartner fungiert Herr Ingo Schlemm als Koordinator für Studien- und Berufsorientierung

Kontakt: Ingo Schlemm