Begabungsförderung
an der Albert-Schweitzer-Schule
Begabungsförderung
an der Albert-Schweitzer-Schule
Begabungsförderung an unserer Schule
Eine der zentralen schulischen Aufgaben ist es, leistungsstarke und potenziell besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler zu erkennen und zu fördern. „Potenzial“ heißt nicht automatisch auch direkt „Erfolg“. Alle Lernenden benötigen eine gezielte Forderung und Förderung.
Wir bilden uns regelmäßig fort, um bedarfsorientiert beratend begleiten und gezielte Angebote unterbreiten zu können.
Als Schule sind wir regional und überregional vernetzt. Als „Co-Multiplikatorenschule“ im Rahmen der aktuellen Initiative aller Bundesländer und des Bundes zur „Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler“ unter dem Titel „Leistung macht Schule“ (kurz: LemaS) verstehen wir die Begabungsförderung auf der Grundlage eines mehrdimensionalen und modernen Begabungs- und Leistungsbegriffs.
Schwerpunkt der Begabungsförderung ist der Prozess und die Bedingungen einer gelingenden Begabungsförderung.

Team Begabungsförderung
Andreas Mayfarth, OStR Koordinator für Begabungsförderung |
Potenziale profilieren: Begabungspsychologischer Lernbegleiter, Beratungslehrkraft, Entwicklung eines schulischen Beratungskonzepts Digitale Drehtür, Goldenes Buch |
Dr. Kerstin König, StD Ständige Stellvertreterin des Schulleiters |
Potenziale profilieren: Begabungspsychologischer Lernbegleiter, Beratungslehrkraft, Entwicklung eines schulischen Beratungskonzepts Budgetverwaltung und Sachberichte |
Ephraim Kaul, StD Koordinator des schulischen Förderkonzepts |
Potenziale profilieren: Begabungspsychologischer Lernbegleiter, Beratungslehrkraft, Entwicklung eines schulischen Beratungskonzepts |
Bei Fragen und individuellen Gesprächswünschen nutzen Sie gern unsere gemeinsame Mailadresse begabung@asskassel.de.
Weitere Angebote
- AG-Angebote
- Berufliche Orientierung
- Bilingualer Unterricht
- Centre de documentation et d’information
- CertiLingua
- ECDL-Kurse und Prüfungszentrum
- Hessische Europaschule
- Kinder- und Jugendakademie
- LernZeit
- Medienausstattung / Medienbildungskonzept
- Methodenlernen
- MINT
- Pädagogische Konferenzen
- Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN)
- Sprachenfolge wählbar
- Sprachzertifikate (DELF, Cambridge)
- Seminarangebote
- Wettbewerb