Am 13. Februar 2021 fand wie in jedem Jahr der Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ bzw. „Schüler experimentieren“ bei der Firma SMA statt, das hätte hier normalerweise stehen sollen. „Dank“ Covid-19 ist aber auch hier alles anders. Nicht der Wettbewerb, nicht der Veranstalter SMA, auch nicht die wie immer tollen Beiträge der Schülerinnen und Schüler, sondern das Format, welches wie auch der Unterricht in den letzten Wochen von einer Präsenz- auf eine Onlineveranstaltung umgestellt werden musste.
Dies beeinflusste aber der Qualität der Beiträge nicht und die Schülerinnen und Schüler präsentierten souverän in Onlinevorträgen ihre Projekte den jeweiligen Fachjurys. Es kam trotz allem ein richtiges Wettbewerbsgefühl auf! Für die ASS waren erfolgreich mit ihren im SFN erstellten Projekten folgende Schülerinnen und Schüler dabei:
Schüler experimentieren:
- P&M Underpants (Stinkfreie Unterhose); Martin Getz (9a) und Philip Majerczyk (9a): 2. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt
- Aktiver Rohrmolch; Jan Landgrebe (9a): 2. Platz im Fachgebiet Technik
- Roboterbau; Jana Appel (6c) und Coralie Waldmann (6d, Engelsburg-Gymnasium): 1. Platz und Sonderpreis Zeitschriftenabonnement
- Roboter mit Sensoren; Tom Bernhardt (7c): 1. Platz im Fachgebiet Technik, SMA-Innovationspreis und Beste interdisziplinäre Arbeit – Also insgesamt die beste Arbeit des ganzen Wettbewerbs!!!

Tom Bernhardt zeigte die beste interdisziplinäre Arbeit.
Jugend forscht:
- Stabilisierung eines Instrumententrägers für Stratosphärenballons; Kalle Bracht und Leo Bechstein (beide Klasse 9): 1. Platz im Fachgebiet Technik und Sonderpreis „Qualitätssicherung durch zerstörungsfreie Prüfung“
- Natur als Vorbild; Florian Fox und Manuel Khazarian (SFN): 1.Platz im Fachgebiet Arbeitswelt und Sonderpreis „Nachwachsende Rohstoffe“
- Bekämpfung von Ölkatastrophen durch öladsorbierende Oberflächen; Luna Stockmann, Ebba Klüver (Abitur 2020): 1. Platz im Fachgebiet Chemie und Sonderpreis „Umwelttechnik“
- Transpod; Finn Holzhauer (Abitur 2020): 1. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt und Sonderpreis „Thinking Safety“
Alle ersten Plätze haben sich zusätzlich zum jeweiligen Landeswettbewerb qualifiziert. Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern und drücken die Daumen für die nächste Runde!

Kalle Bracht und Leo Bechstein bei der Präsentation ihres Projektes.