Seit nun fünf Wochen befinden wir uns im Distanzunterricht. Daher wollen wir einmal einen kleinen Blick in den Mathematik- und Physikunterricht aus der Ferne werfen.

In meinen Klassen haben wir uns in den letzten Wochen mit unterschiedlichsten Themen beschäftigt, die wir nun zusammenfassen wollten. Dazu sollten die im Distanzunterricht behandelten Inhalte von den Schülerinnen und Schülern auf einem Plakat vorgestellt und erklärt werden. Sie gestalten ein Erklärplakat.

Hierbei ist es den Schülerinnen und Schülern frei überlassen, wie sie ihr Thema auf den Plakaten erklären.

  • Im Jahrgang 7 haben die Schülerinnen und Schüler sich im Fach Physik mit dem Thema „Temperatur und Temperaturempfinden“ beschäftigt.
  • Im Jahrgang 8 wurden Erklärplakate zum physikalischen Begriff der „Energie“ angefertigt.
  • In der E-Phase gestaltet der Orientierungskurs in Mathematik Plakate für das Vorgehen beim Lösen von Extremwertaufgaben.

Ich finde die Erklärplakate von den Schülerinnen und Schülern wirklich gelungen! In der Bildergalerie haben wir eine kleine Auswahl von verschiedenen Plakaten zusammengestellt.

Einen Einblick in die Arbeit der Schülerinnen und Schüler liefert auch der nachfolgende Text von einer Schülerin meines Mathematik-Orientierungskurses.

Silvan Döring

————————————————

Wie gestaltet man ein Erklärplakat?

Natürlich braucht man am Anfang erst einmal Thema, zu welchem man ein Erklärplakat gestalten kann. Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen und zu verstehen, worum es sich bei dem Thema handelt und wie man es am einfachsten den Lesern erklärt. Praktisch dazu wäre ein kurzer Aufbauplan oder eine Skizze um sich klar zu werden, wie das Lernplakat aussehen könnte.

Viele nehmen Aufgabenbeispiele, um das Thema einzuleiten, weil es dadurch dem Leser etwas leichter fällt zu verstehen, worum es eigentlich geht. Es ist aber auch nicht schlimm, wenn man es nicht macht. Am wichtigsten ist, dass du kurz und knapp mit einfachen Worten erklärst, worum es geht, wie es funktioniert und was der Sinn dahinter ist. Auch wichtige Fachbegriffe würde ich dir empfehlen in dein Erklärplakat mit hineinzubringen, dazu natürlich auch noch eine kurze Erläuterung, denn diese sind wichtig zu kennen. Zur Verdeutlichung des Themas kommen Bilder und Zeichnungen immer gut an, da der Leser damit sehen kann, wie es auszusehen hat.

Wenn du, wie in unserem Fall, ein Erklärplakat für ein Thema in Mathe gestaltest, wäre es gut wichtige Rechnungen und Formeln mit auf das Plakat zu bringen.

Sara Schuchardt Gomera