Vom 10. bis zum 12. Juni 2024 besuchten ausgewählte Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen der Albert-Schweitzer-Schule Kassel die Partnerschule Kepler-Gymnasium Weiden. In der Jugendherberge Tannelohe trafen drei Partnerschulen des Projektes „Perspektiven für die Begabtenförderung“ aus Sachsen, Bayern und Hessen aufeinander, um sich auszutauschen, gemeinsam Sport zu treiben und zu wandern. In diesem Projekt haben sich diese drei Bundesländer das Ziel gesetzt, im Bereich der Förderstrategien für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler enger zusammenzuarbeiten. Im Rahmen gegenseitiger Hospitationsbesuche, gemeinsamer Projekte und Tagungen hat sich dabei seit 2016 ein Netzwerk zwischen den insgesamt 24 Gymnasien geknüpft, durch das die Schulen neue Impulse erhalten.
Beim Besuch in Weiden standen das Herausfinden gemeinsamer Werte und der Austausch über die verschiedenen Schulsysteme im Mittelpunkt. Die Studienfahrt beschäftigte sich zudem tiefergehend mit dem Thema des Lerncoachings, sodass die Schülerinnen und Schüler sich mit dem Lernen, eigenen Zielen und individuellen Perspektiven auseinandersetzen konnten. In verschiedenen Seminaren und Workshops konnten sie über über ihre eigene Zukunft reflektieren und sich in Gesprächen mit anderen gewinnbringend austauschen. Hierbei wurden in Kleingruppen anregende Diskussionen geführt, sodass die Lernenden in einen konstruktiven Austausch gingen.
Am Ende wurden bei einem gemeinsamen Lagerfeuer und Stockbrot die neuen Freundschaften vertieft. „Am Ende wäre ich gerne noch ein oder zwei Tage länger geblieben, um mich weiter mit den anderen Schülerinnen und Schülern aus Sachsen und Bayern auszutauschen und sie weiter kennenzulernen“, fasste eine Schülerin der ASS abschließend zusammen. „Es waren wirklich sehr schöne Tage!“
Die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der ASS bedanken sich herzlich bei den anderen Teilnehmerinnen und Teilnemern der Fahrt für die gelungenen Tage. Wir kommen gerne wieder!
Foto: Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Schule mit ihren begleitenden Lehrkräften Gina Livia Lange und Julia Schaberich.