Die Europaschulfahrt nach Brüssel war eine faszinierende Erfahrung, die uns nicht nur die

Möglichkeit gab, neue Orte zu entdecken und neue Menschen kennenzulernen, sondern

auch unser Wissen über das Europäische Parlament sowie die Aufgaben und

Verantwortungen von Abgeordneten zu erweitern.

Wir waren mit einigen Europaschulen aus Nordhessen unterwegs, von denen jeweils vier Schüler*innen sowie zwei Lehrkräfte mitgekommen sind. Für die ASS sind Herr Krüger als Europaschul-Koordinator und Herr Mock als SV-Lehrer mitgefahren.

Reiseverlauf:

Der erste Tag begann mit einer aufregenden Reise zum Zielort. Wir haben uns am Montagmorgen, dem 06.11.2023, am Busbahnhof Wilhelmshöhe getroffen und haben uns gemeinsam mit einem Reisebus auf den Weg nach Brüssel gemacht.

Mit etwas Verspätung sind wir schließlich um 15.00 Uhr in Brüssel angekommen. Dort haben wir uns direkt mit der Metro auf den Weg zum Grand Place gemacht, wo wir von zwei Reiseführer begleitet wurden. Sie führten uns vom Grand Place aus zur Galerie de la Reine, zur Kathedrale St. Michael und St. Gudula, durch den Parc de Bruxelles, zum Place Royal, dem Jardin du Mont des Arts und zurück zum Manneken Pis. Mit interessanten Fakten und Anekdoten machten sie uns mit der Region vertraut. Darunter zum Beispiel die Geschichte zum Gotischen Rathaus, die belgische Neuhaus-Schokolanden-Geschichte und die Sage über den Volkshelden Manneken Pis.

Bei einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant “Drug Opera” konnten wir in einer angenehmen Atmosphäre den Abend ausklingen lassen und haben uns auf den bevorstehenden Tag vorbereitet.

Am zweiten Tag tauchten wir tiefer in das politische Leben ein. Der Besuch des Europaparlaments und das angesetzte Planspiel eröffneten uns eine neue Perspektive auf die Arbeit, die dort von Abgeordneten geleistet wird. Im Parlamentarium durften wir selbst in die Rollen von Politiker*innen schlüpfen und unter den Umständen von Umweltkatastrophen sowie der Wahrung der Menschenrechte und Sicherheit, Kompromisse zwischen den Fraktionen erarbeiten. Zwischendurch durften wir uns bei einem Mittagessen in der Parlaments-Mensa stärken. Die Begegnung mit Engin Eroglu gab uns vor allem die Möglichkeit den Alltag und die Vielfältigkeit der Abgeordneten-Arbeit besser zu verstehen und regte uns zum kritischen denken an. Anschließend konnten wir in Kleingruppen Brüssel ein weiteres Mal eigenständig erkunden und Souvenirs für uns und unsere Familien kaufen.

Der letzte Tag war geprägt vom Besuch des “Museum of European History”. Dort bekamen wir eine Führung, bei der unser Gruppenleiter uns faszinierend über die historischen Ereignisse aufklärte und uns auf eine kleine Zeitreise durch die Geschichte Europas mitnahm.

Anschließend traten wir unsere Rückfahrt an. Unsere Reise endete am 08.11.2023 am Busbahnhof Wilhelmshöhe, wo wir uns schließlich von allen verabschieden mussten.

Persönliches Fazit:

Diese Studienfahrt war für uns nicht nur lehrreich, sondern hat auch unser Interesse an Politik auf der europäischen Ebene verstärkt. Die Erlebnisse und Eindrücke haben unsere Sichtweise erweitert und werden sicherlich einen langanhaltenden Einfluss auf uns haben. Abschließend wollen wir uns natürlich für die Möglichkeit, an dieser Fahrt teilnehmen zu dürfen, bedanken, und freuen uns, auch das Europäische Parlament, die Stadt Brüssel sowie neue Menschen kennengelernt zu haben.

Text von Emilia Buczynski, Helena Hosseini Arab, Leni Marie Schomann & Leonora Maliqi Bilder: Hr. Krüger