Und diese Auswahl hatten elf Schülerinnen und Schüler der Q2 aus den beiden PoWi-Leistungskursen, die in den Diskurs mit sieben Politikerinnen und Politikern treten konnten.
Dies war im Zuge eines Europa-Projekttages am 22.05.2023 an der Friedrich-List-Schule möglich. Begleitet wurde die Gruppe von Herrn Krüger als Europaschul-Koordinator der ASS.
Beim Politiker-“Speed-Dating” waren Oliver Ulloth (SPD), Esther Kalveram (SPD), Eva Kühne- Hörmann (CDU), Tobias Utter (CDU), Lisa Deißler (FDP), Hans-Jürgen Müller (Bündnis 90/Grüne) und die Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes Hessen Lucia Puttrich (CDU) vertreten.
In den Gesprächsrunden konnte man sowohl politische als auch persönliche Fragen stellen, die von Europa bis in die Kommunalpolitik reichten.
So ging es beispielsweise in dem Gespräch mit Oliver Ullothum um den Dr. Walter Lübcke-Prozess und seine Arbeit in diesem nicht alltäglichen Ausschuss. Um die Zukunft Europas ging es in der Runde mit Herrn Utter. Er machte klar, dass grundsätzlich jedes Land das Recht habe, in die EU einzutreten, und sieht die Zukunft der europäischen Wettbewerbspolitik bei klarer Zielsetzung und nicht bei Verboten. Mit der Vertreterin der FDP Lisa Deißler ging es um die Aufgaben des Staates bei Migration und Integration. Abschiebungen müsse man sorgfältig abwägen, je nach individueller Integration.
Zusammen mit Hans-Jürgen Müller haben wir die Europawahlen, an denen man jetzt schon ab 16 teilnehmen kann, und die Überlegung, ob man das Alter der Volljährigkeit in Zukunft absenken solle, thematisiert.
Frau Puttrich fasste die Veranstaltung passend mit den Worten zusammen, dass es schön sei, mit jungen Menschen in den Austausch kommen zu können. Man spreche mit ihnen viel mehr darüber, wie es im hier und jetzt aussieht und wie die Welt in der Zukunft sein kann.
Auch von unserer Seite ziehen wir eine positive Resonanz aus der Veranstaltung! Die besprochenen Themen sind bei uns auch noch im Nachhinein Gesprächsthema gewesen, und uns hat der rege Austausch mit den unterschiedlichen Positionen sehr gut gefallen.
Jannika Westermann & Leonie Schäfer