Freitagabend den 10.01.2023 ging es für uns mit dem Bus Richtung Fügen, einem kleinen Dorf in Tirol. Dabei waren 38 Schülerinnen und Schüler des E-Phasen Sportkurses von Frau Gramm und des Q-Phasen Sportkurses von Frau Suckstorff-Ullrich. Zur Unterstützung kamen ebenfalls Frau König, Herr Heinemann und Herr Krumrey mit. Das Skifahren war eine Unterrichtseinheit im Rahmen des Sportkurses und wurde somit auch bewertet.
Am Samstag sind wir schließlich um 7.30 Uhr im Skigebiet angekommen und mit der ersten Gondel zum Gasthof Kohleralmhof gefahren, der praktischerweise direkt an der Mittelstation lag. Am Nachmittag sind einige schon Ski- beziehungsweise Snowboard gefahren, andere haben sich noch von der Fahrt erholt.
Die nächsten Tage fingen immer mit dem Frühstück um 8 Uhr an. Um vor dem Skifahren richtig wach zu werden und vor allem auch die Muskeln aufzuwärmen, haben wir täglich verschiedene Übungen im Schnee gemacht. Diese wurden von mehreren Schülern im Rahmen des Europaschulprojektes gestaltet. Nach dem Aufwärmen arbeiteten wir in Gruppen mit jeweils einem Lehrer an unseren Baustellen, um unser schlummerndes Potential maximal auszuschöpfen.
Unsere Mittage lassen sich kurz zusammenfassen: Kleine Pause und so schnell wie möglich zurück auf die Piste. Ab dem vierten Tag durften wir dann sogar am Nachmittag in selbstgewählten Kleingruppen an unseren Fehlern arbeiten und uns gegenseitig zum Besseren ermutigen. Manch ein Anfänger wagte sogar die Abfahrt auf der schwarzen Piste! Diejenigen, die noch nicht so sicher auf den Skiern standen, bekamen Unterstützung von einem Schüler oder einer Schülerin aus der Könner-Gruppe.
Das Abendprogramm war sehr vielschichtig. Neben dem Abendessen wurden viele eindrucksvolle Events wie Spieleabende, Filmeabende und sogar das Gucken von Championsleague Spielen ermöglicht. Ebenso wurde das Programm von lehrreichen Referaten ergänzt. Darunter eins zum nachhaltigen Skifahren, eine Übersicht über die FIS-Regeln und ein interaktiver Erste-Hilfe-Kurs.
Am Donnerstag veranstalteten zwei Schüler eine äußerst amüsante Rallye. Um Karneval entsprechend auch auf der Piste feiern zu können, trugen einige Lehrer und Schüler lustige Kostüme.
Freitag war unser letzter Abend im Skigebiet und aufgrund dessen organisierten ein paar von uns einen Abschlussabend, sowie eine Skitaufe. Gerade die Skitaufe hat alle zum Lachen gebracht, da für jeden neuen Ski- beziehungsweise Snowboardfahrer ein persönlicher Spruch aufgesagt wurde. Am Samstagmorgen den 18.10.2023 mussten wir leider wieder zurück nach Kassel.
Zusammenfassend wollen wir sagen, dass die Skifahrt trotz mancher Komplikationen, auf sowohl als auch neben der Piste, sehr fördernd und spaßig war.
Außerdem danken wir allen Lehrerinnen und Lehrern, die diese Skischulfahrt ermöglicht haben und empfehlen jedem Schüler den Ski-Sportkurs zu wählen. 😉
(Übrigens kommt bald noch ein Video zu unserer Skifahrt raus, welches zudem bei dem Europaabend präsentiert wird.)
Text und Bilder: Mira Schlangmann, Vincent Ibenthal, Felix Kleinschmidt, Janybek Bazil