Am Mittwoch, den 08.03.2023, waren fast 600 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs E2 von fünf Kasseler Gymnasien an unserer Schule zu Gast, um sich in circa 50 Veranstaltungen über unterschiedliche Berufe und Berufsfelder zu informieren.
Der Berufsinformationstag, der seit vielen Jahren in Kooperation von der Albert-Schweitzer-Schule, dem Friedrichsgymnasium, dem Goethe-Gymnasium, der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule und dem Wilhelmsgymnasium organisiert wird, hat sich längst zu einer festen Säule der Studien- und Berufsorientierung in Kassel etabliert und findet im Rotationsverfahren an den verschiedenen Schulen statt.

Bei der Veranstaltung geht es vor allem darum, Praktikerinnen und Praktiker aus einem möglichst breiten Spektrum der Berufs- und Arbeitswelt zu ihren Tätigkeitsfeldern zu Wort kommen zu lassen, um einen realistischen Einblick in ihre Berufsfelder zu ermöglichen. Neben Vertreterinnen und Vertretern einiger regionaler Unternehmensgrößen kommen hier also verstärkt Personen aus den jeweiligen Schulgemeinden (Eltern der Schülerinnen und Schüler) zum Zug. Ohne dieses freiwillige Engagement wäre der Berufsinformationstag nicht möglich.
Auch dieses Jahr konnte das Planungsteam wieder ein interessantes und facettenreiches Programm zusammenstellen, welches auf sehr gute Resonanz stieß.

Der Jahrgang Q4 der Albert-Schweitzer-Schule sorgte mit einem Kaffee- und Kuchenverkauf für das leibliche Wohl der Gäste und das Team der Helferinnen und Helfer (bestehend aus Lehrkräften, LiV und Schülerinnen und Schülern) leistete tolle Arbeit bei der Vorbereitung der Räumlichkeiten, der Bereitstellung von Technik und der Leitung der Besucherströme durch die Gebäude.

Nach der pandemiebedingten Durchführung von zwei virtuellen Berufsinformationstagen 2021 und 2022 hat die diesjährige Veranstaltung deutlich gezeigt, wie wichtig der persönliche Kontakt im Bereich der Studien- und Berufsorientierung ist.

Der BIT 2024 wird an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule stattfinden und ist bereits in Planung.

Ingo Schlemm
Koordinator für Studien- und Berufsorientierung an der Albert-Schweitzer-Schule