Dank der Unterstützung der Europaschule war es unserem Physik LK dieses Jahr möglich eine Klimafahrt nach Bremerhaven zu veranstalten. Nach der klimaneutralen Anreise mit dem Zug haben wir die Zimmer im „Havenhostel“ bezogen und anschließend einen ersten Einblick in den Hafen erhalten. Am nächsten Tag machten wir uns gut gestärkt auf zu einer Rundfahrt durch Stadt und Hafen.

Im Anschluss besichtigten wir das Klimahaus, erfuhren wir viel über Klimadiversität und die verheerenden Folgen des menschengemachten Klimawandels und setzten uns interaktiv damit auseinander. Ein Expertengespräch mit der Meteorologin Annika Brieber rundete den Besuch ab.

Das Deutsche Auswandererhaus, das sich mit Migration unter verschiedenen Umständen und ihren Folgen sowie Beweggründen befasste, war eine weitere eindrucksvolle Erfahrung.

Unser letzter Programmpunkt in Bremerhaven war eine amüsante Hafenrundfahrt, die durch den Humor des Co-Kapitäns glänzte.

Alles in allem lernten wir viel über die Veränderung des Klimas und seine verheerenden Folgen, die historische und aktuelle Bedeutung Bremerhavens für Aus- und Einwanderung sowie den Güterverkehr, konnten eigene Erfahrungen machen und neue Bindungen knüpfen.

Text und Bilder: Maiia und der Physik-LK der Q1 (Q1G)