Am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 hatten wir das große Vergnügen, unsere Kasseler Bürgermeisterin Ilona Friedrich (SPD) in unserer Schulaula begrüßen zu dürfen. Die gesamten ersten beiden Schulstunden nahm sie sich Zeit, um mit den Schüler*innen der versammelten Politik und Wirtschaft Grundkursen der E1 zu sprechen und Fragen zu beantworten. Thema war dabei das Problem des Fachkräftemangels, das in unserem Land immer wieder für Diskussionen sorgt und auch wir als Schüler*innen bereits im Alltag zu spüren bekommen – sei es durch vertretene Unterrichtstunden, stockendes Schulwlan oder ausfallende Bahnen und Busse.
Schon in den vorangegangenen Wochen haben wir uns in unserem PoWi-Unterricht ausführlich zu dieser Problematik ausgetauscht, Diskussionen geführt, Plakate gestaltet sowie Urteile und Reden verfasst und präsentiert. Den Abschluss dieser Einheit sollte nun der Besuch der Bürgermeisterin krönen. Frau Friedrich hat bereits 1983 in Kassel studiert und setzte sich früher sowie heute sozialpolitisch für Frauen und Jugend ein. 2017 wurde sie als erstmalige Frau in Kassel zu Bürgermeisterin gewählt und leitet in dieser Position das Dezernat für Bürgerangelegenheiten und Soziales. Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung erzählte Frau Friedrich uns viel Wissenswertes zu der Thematik Fachkräftemangel, was an unsere zuvor angeeigneten Kenntnisse anknüpfte und uns ein noch genaueres Verständnis der gesamten Problematik und ihrer Auswirkungen ermöglichte.
In der anschließenden Fragerunde konnten sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen in bestimmten Themenbereichen nachhaken und Fragen äußern, auf die Frau Friedrich ausführlich zu antworten wusste. Dabei gab sie einen engen Bezug zu unserer Stadt Kassel zu erkennen und brachte auch konkrete Beispiele aus ihrem eigenen Berufsalltag, in dem sie natürlich als leitende Persönlichkeit an vielen Maßnahmen direkt beteiligt ist.
Für uns Schüler*innen ist eine klare Auskunft zu diesem Thema wichtig, schließlich gilt genaue Aufklärung über Berufsorientierung und eine engere, politische Zusammenarbeit mit Schulen als ein unverzichtbares Mittel gegen Fachkräftemangel. Wir wissen Frau Friedrichs Besuch daher zu schätzen und bedanken uns bei ihr herzlich für den aufschlussreichen Austausch. Weiterer Dank geht auch an unseren Lehrer Herrn Humburg (Kurs Pw7), der sich mit viel Engagement für ein Gespräch in dieser Form einsetzte.
Text: Lilith, E-Phase, Bilder: Hr. Humburg