Wir, Mats, Tibor und Piet, aus der jetzigen 8b haben im vergangenen Schuljahr mit unserem Erdkundelehrer Herrn Kirsch das Projekt „Wetterdienst Wolkenschloss“ gestartet. Was zunächst als Idee für unseren Schulhof startete, wurde immer größer und ist noch längst nicht zu ende.

Alles fing damit an, dass wir das Thema Wetter im Erdkundeunterricht behandelten und Herr Kirsch uns, als ein Team aus dem Schülerforschungszentrum Nordhessen (SFN), bat, eine Wetterstation für den Schulhof der ASS zu bauen. Mats hatte zum Glück schon Erfahrungen mit einem geeigneten Bausatz.

Im Laufe des Baus kam uns die Idee, dass es nützlich wäre, wenn andere Schulen auch eine Wetterstation hätten und man die Daten gemeinsam auswerten könnte. Aber dafür brauchte es natürlich Geld. Herr Kirsch kannte die Crowdfunding Aktion „Smarte Ideen für Kassel“ der Stadt und der Uni Kassel und hat unser Projekt dort eingereicht.

Den Wettbewerb kann man so beschreiben:

„Um Projekte und Ideen zu fördern, die Antworten auf die Fragen der Stadt von morgen geben, schreiben UniKasselTransfer, die Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH und die Stadt Kassel mit UNIKAT Crowdfunding 2022 eine Kampagne unter dem Motto Smart City aus. Dabei richten sich die Initiatoren an innovative Projekte, die neue und digitale Lösungen für die Stadtgesellschaft erarbeiten.“ Weitere Informationen finden sich hier.

Wir wurden tatsächlich ausgewählt und in einen Workshop der Uni haben wir gelernt, wie Crowdfunding funktioniert und was man dabei berücksichtigen muss. Auch ein professioneller Videodreh gehörte dazu. Mehr dazu findet man unter https://www.startnext.com/wetterdienst-wolkenschloss.

Am 16. August startete die einmonatige Finanzierungsphase auf der Crowdfunding Plattform „Start Next“. Wir rührten kräftig die Werbetrommel bei Verwandten, Firmen und unseren Lehrkräften. Es war unglaublich spannend zu sehen, wie der Finanzierungsbetrag täglich anstieg und wir zum Schluss 2.545 Euro, und damit mehr als doppelt wie viel, wie geplant, eingenommen hatten. Damit konnten wir nun ca. 10 weitere Wetterstationen für Kasseler Schulhöfe finanzieren.

Am 23. September war dann, gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Herr Geselle, die feierliche Auszeichnung aller bei „Smarte Ideen für Kassel“ erfolgreichen Projekte. Wir waren tatsächlich die einzigen Jugendlichen. Unser Projekt kam vor allem bei einem der Jurymitglieder so gut an, dass wir zusätzlich zu unserer Crowdfunding-Summe einen Sonderpreis und eine weitere Finanzierung in Höhe von 1.000 Euro erhielten.

Vielen Dank an Herrn Starke von der Firma Starke+Reichert, der eine sehr wertschätzende Rede bei der Preisverleihung für uns hielt. Unser Dank gilt ebenso dem Schülerforschungszentrum Nordhessen, insbesondere dem Förderverein, der uns geholfen hat, dass wir das Geld als Projekt überhaupt annehmen können und an UNIKAT, die Absolventen und Start-Up Beratung der Universität Kassel. Uns hat es sehr gefreut, dass man unser Projekt ernstgenommen hat und wir mit den anderen „Gründern“ gleichberechtigt am Crowdfunding teilnehmen konnten.

Wir haben super viel gelernt und uns riesig über den Projekterfolg gefreut.

Vielen, vielen Dank an Herrn Kirsch, ohne den das alles nicht möglich gewesen wäre. Unser Dank natürlich auch an alle, die uns beim Funding unterstützt haben.

Als nächstes muss das Geld natürlich auch ausgegeben werden. Das heißt, die Arbeit geht jetzt erst richtig los….

Text: Tibor, Mats, Piet und U. Kirsch Bilder: UNIKAT KASSEL – M. Haupt