Liebe Eltern,
nach über zwei Jahren pandemiebedingter Pause möchten wir gerne wieder Veranstaltungen für Sie als Eltern in der Schule anbieten.
Den Auftakt hierzu sollen zwei Elternabende zum Thema „Digitale Welten“ machen. Wir freuen uns dabei sehr, dass wir für diese beiden Veranstaltungen Herrn Tom Gudella als hochkompetenten Partner gewinnen konnten. Ein herzliches Dankeschön geht dabei auch an den Förderverein unserer Schule, der die Durchführung dieser Elternabende unterstützt.
Zu folgenden Veranstaltungen möchte ich Sie dabei gerne einladen.
1. Elternabend „Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen’
Donnerstag, 12. Mai 2022, 19.00 Uhr, Aula
Der Elternabend ist geeignet für Eltern der Jahrgänge 5 bis 7.
Inhalte: Digitale Medien sind ein fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Die Familie ist dabei der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln im Umgang mit Medien formuliert und Vereinbarungen getroffen. Wo bewegen sich Kinder und Jugendliche im Internet. Welche Gefahren können dort drohen? Wie kann ich den Medienalltag in der Familie regeln?
Inhalte: Digitale Medien sind ein fester Bestandteil im Leben unserer Kinder. Die Familie ist dabei der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln im Umgang mit Medien formuliert und Vereinbarungen getroffen. Wo bewegen sich Kinder und Jugendliche im Internet. Welche Gefahren können dort drohen? Wie kann ich den Medienalltag in der Familie regeln?
2. Elternabend „Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen’
Donnerstag, 19. Mai 2022, 19.00 Uhr, Aula
Der Elternabend ist geeignet für Eltern der Jahrgänge 8 bis 10.
Inhalte: Online-Communities wie TikTok und Instagram oder Messenger-Programme wie WhatsApp stehen ganz weit oben bei den Internetaktivitäten von 13- bis 19-Jährigen. Dort tauschen sich Kinder und Jugendliche schnell und unkompliziert mit ihren Freunden und Freundinnen aus. Dort kann es allerdings auch zu unangenehmen Begegnungen, Beschimpfungen oder (sexueller) Belästigung kommen. Oftmals ist den Täter:innen und Mitläufer:innen nicht bewusst, dass viele dieser Taten unter das Strafgesetz fallen und keineswegs ungestraft bleiben.
Ich würde mich freuen, Sie an einem dieser Abende in unserer Aula begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Crede
Schulleiter
Markus Crede
Schulleiter