Wohin mit Europa? Junge Europäer auf der Suche nach gemeinsamen Zielen

Woher stammt der Name „Europa“? Was sind „Europäische Werte“? Wo liegen die Grenzen Europas? Wie kam es zur Europäischen Einigung? Wie arbeitet das Europaparlament?

Wen diese und andere Fragen zum Thema „Europa“ schon immer interessiert haben, der ist im Europa-Angebot des WU genau richtig. Es soll außer dem Erwerb von „Europa-Wissen“ auch dazu dienen, das Bewusstsein der ASS als Europaschule zu verbreitern und zu vertiefen. Beteiligt sind die Fächer PoWi, Geschichte, Erdkunde, Religion und Ethik. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klasse 10, die sich für eines dieser Fächer besonders interessieren oder besser noch für mehrere.

Im ersten Halbjahr werden grundlegende Kenntnisse über die Geschichte und Gegenwart Europas vermittelt (z.B. Römische Verträge, Brexit, Pulse of Europe). Das zweite Halbjahr wird individuell von der unterrichtenden Lehrkraft gestaltet. Diese kann entweder Inhalte aus ihren Unterrichtsfächern vertiefen oder an europäischen Wettbewerben und Programmen teilnehmen. Auch der Besuch von außerschulischen Lernorten, die mit Europa zu tun haben (z.B. das Europaparlament in Straßburg), könnte auf dem Programm stehen.