Darstellendes Spiel in Jahrgang 9 und 10

Der Wahlunterricht Darstellendes Spiel richtet sich an alle Schüler*innen, die gerne Theater spielen oder neugierig sind, sich auszuprobieren bzw. ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Die Teilnehmer*innen lernen im Laufe eines Schuljahres durch spielerische Übungen selbst spielfähig zu werden, um ein eigenes Stück zu entwickeln, das am Ende präsentiert werden könnte. Die Gruppe wählt ein Thema für das Theaterstück. Die Grundlage dafür kann z.B. eine Erzählung, eine Bildergeschichte, ein Film oder ein Bild sein. Eine Rolle spielen dabei unter anderem Bewegung, Gestik, Mimik, Requisiten, Musik, Gestaltung der Bühne. Dabei unterscheidet sich Darstellendes Spiel vom klassischen Schultheater, da Sprache in den Hintergrund rückt und größerer Fokus auf das eigentliche Darstellen gelegt wird.

Der gemeinsame Besuch eines Theaterstückes und zusätzliche (in der Regel zwei) Kompaktproben am Wochenende sind verpflichtend.