Hallo!
Wir sind die 7b und haben uns im Erdkundeunterricht mit der Herstellung und dem Handel von Handys beschäftigt. Uns ist dabei aufgefallen, dass in den (halb-)kaputten Handys nach der Nutzung immer noch wertvolle Rohstoffe sind. Diese Rohstoffe (Gold, Palladium, Kupfer…) werden bei der üblichen Entsorgung meist nicht recycelt, obwohl man sie noch in neue Handys einbauen könnte. Deshalb werben wir dafür, alte Handys in unsere Alt-Handy-Sammelboxen vom Naturschutzbund (NABU) zu werfen. Diese Boxen werden zunächst von der Firma AfB (Arbeit für Behinderte) sortiert. Die ArbeiterInnen löschen zuverlässig die Daten und reparieren mögliche Schäden am Handy, um diese dann zu verkaufen. Die funktionstüchtigen Handys werden in den Onlineshop von AfB zum Verkauf gestellt. Unbrauchbare Handys werden aussortiert und die darin enthaltenen Metalle werden herausgeholt und an Hersteller weiterverkauft. Von den Einnahmen werden die ArbeiterInnen von AfB bezahlt. Der Rest geht an den Naturschutzbund. Im Jahr sind das etwa 100.000 Euro an Spenden.
Wenn Ihr also ein altes Handy, Tablet, Ladekabel oder Headset habt, das ihr nicht mehr benötigt, geht einfach zum Sekretariat und legt es in die bereitgestellten Boxen.
So können wir Menschen mit Behinderung bei Ihrer Arbeit unterstützen und gleichzeitig der Natur helfen.
Bei Fragen finden sich hier weiter Informationen:
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/aktionen-und-projekte/handysammlung/
und unter:
www.NABU.de/insektenschutzfonds
Viele Grüße und frohe Weihnachten!
Die 7B