Im Rahmen der bundesweiten Stolpersteinpflegeaktion anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10e von Herrn Neumann dem nasskalten Wetter getrotzt und bei einem knapp zweistündigen Gedenkrundgang zahlreiche Stolpersteine, für die die Albert-Schweitzer-Schule eine Patenschaft übernommen hat, gesäubert, geputzt und blank poliert.
Nach der Pflege gedachten die Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Opfer, indem sie ein Licht entzündeten und Blumen bzw. Steine, die sie zu diesem Zweck zuvor aufgelesen und teilweise liebevoll bemalt hatten, niederlegten. Im Anschluss stellten sie sich die Biografien der Opfer einander vor. Anschaulich konnten sie anhand der individuellen Schicksale verschiedener jüdischer Familien, aber auch eines Kommunisten und eines Pazifisten das Leid und das Ausmaß der Verfolgungen des Naziterrors erfahren.
Nach Abschluss ihrer Pflegearbeiten können vorübergehende Passanten die nun blank polierten Messingsteine wieder im Straßenbild wahrnehmen und auch der Opfer gedenken.
Text und Bilder: Hr. Neumann