Wir freuen uns sehr, dass in der Pandemiezeit Schülerinnen und Schüler unserer Schule neue Projekte beginnen.
So konnten wir am vergangenen Freitag die Schülerinnen und Schüler auszeichnen, aus deren Engagement eine erfolgreiche Online-Austauschrunde mit dem II Bolesław Chrobry Lyzeum in Sopot entstanden ist.
Der Austausch stand im Zeichen des interkulturellen Lernens und der deutsch-polnischen Jugendbegegnung. In den gemeinsamen Treffen wurden unter anderem folgende Themen behandelt:
Kassel und Sopot – Vorstellung der Städte; Traditionen, Feiertage und Weihnachten im Vergleich; Stereotype junger Menschen übereinander; Bildungssysteme im Vergleich; Erarbeitung gemeinsamer Wünsche im Sinne einer europäischen Bildungspolitik; der Arbeitsmarkt und der Übergang in die Berufswelt in Deutschland, Polen und Europa; die Lebensqualität in den europäischen Mitgliedsstaaten; Umwelt- und Klimaschutz in Deutschland und in Polen. Zusätzlich fanden weitere Gespräche zu tagesaktuellen Themen außerhalb der Meetings zwischen einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.
Der im Jahr 2020 während der Corona-Pandemie über die e-Twinning-Plattform etablierte Onlineaustausch ist durch die Initiative und Bereitschaft der Austauschgruppe möglich geworden.
Wir schätzen es sehr, dass sich Schülerinnen und Schüler unserer Europaschule in dieser besonderen und herausfordernden Zeit über ihre schulischen Verpflichtungen hinaus freiwillig engagieren und sich innerhalb Europas vernetzten und austauschen.
Zum Schluss gibt es auch gute Nachrichten. Am 13.12.2021 beginnt dann der nächste Onlineaustausch. An diesem Datum liegt der 40. Jahrestag der Verhängung des Kriegsrechts in ganz Polen vor allem in Danzig, der Metropole, in deren direkter Umgebung Sopot liegt.
Die Gründungsgruppe besteht aus Nico Hildebrandt Cancela, Josefine Freytag, Jan-Dominik Heinrich (Gruppenleitung), Emil Stegemann (Gruppenleitung), Anne-Marie Campbell und Yolanda Kappes Castro, alle aus der Q1. Auch freuen wir uns mit Anna Schalk, Finja Kleim und Johannes Nodoushani drei Schülerinnen und Schüler aus der E1 mit im Team zu haben.
Text: Hr. Kirsch, Bild: Hr. Krüger