Vom 01.10. – 03.10. hatte ich die Chance beim 73. Young Leaders Kongress in Berlin teilzunehmen.

Die Young Leaders GmbH ist ein Unternehmen, das Bildungsveranstaltungen in Deutschland und Europa anbietet. Das Ziel ist junge, engagierte Menschen zu fördern. Die Veranstaltung, an der ich teilnehmen durfte, hat sich ganz mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt.

Am Freitag Abend hat die Veranstaltung begonnen, allerdings war dieser Abend vollständig dem Ankommen und Kennenlernen gewidmet.

Samstag Morgen gab es dann den ersten Vortrag zum Thema nachhaltige Mobilität in der Zukunft. Gefolgt wurde dieser von einem Vortrag zur Digitalisierung. Nach einer kurzen Pause hatten einige weitere Teilnehmer*innen und ich die Möglichkeit an einem TV-Magazin über die Veranstaltung mitzuarbeiten. Nach einer kurzen Einführung in journalistische Methoden haben wir Berichte über die Vorträge der Veranstaltung erstellt und teilweise auch kurze Interviews mit den Referenten geführt.

All das wurde von einem Profijournalisten der BILD angeleitet und unterstützt und von einem professionellen Kamerateam aufgenommen. Es wurde eine 15-minütigen Kurzreportage produziert.

Am Nachmittag gab es dann weitere Vorträge zu den Themen „Freiheit vs. Nachhaltigkeit?“, nachhaltiger Katastrophenschutz und Demographie. Im Anschluss hatten alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit sich untereinander und auch mit den Referenten auszutauschen, Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren. Am Abend sind wir dann als gesamte Gruppe in Berlin Mitte essen gegangen.

Nach dem Essen hatte man die Möglichkeit, an verschiedenen Führungen teilzunehmen oder in kleinen Gruppen selbstständig Berlin zu erkunden.

Am Sonntag Vormittag gab es dann noch einen Vortrag zum Thema Statistik mit einer anschließenden Diskussionsrunde im Plenum. Mittags war der Kongress dann vorbei und ich bin wieder zurück nach Kassel gefahren.

Insgesamt hatte ich aber sehr viel Spaß bei der Veranstaltung. Ich habe sehr viele nette und inspirierende Jugendliche kennengelernt und viel neues dazugelernt, inhaltlich und methodisch.

Ich würde mir wünschen, dass es zulünftig mehr Diversität bei den Referenten, bei Geschlecht, Herkunft und politischen Ansichten gäbe.

Vom Konzept der Veranstaltung hat mir am meisten gefallen, dass es sehr viele Möglichkeiten gab, sich mit anderen Menschen über politisch relevante Themen auszutauschen.

Ich nehme sehr viel aus diesem Wochenende mit und bin sehr dankbar, an diesem Kongress teilgenommen zu haben und für die Unterstützung der Schule und meines Tutors Herrn Kirsch.

 

Yolanda Kappes Castro

Leistungskurs Politik und Wirtschaft in der Q1