Albert-Schweitzer-Schule ist 100. sozialgenial-Schule in Hessen: Kultusminister Lorz lobt „herausragendes Konzept“

Im Juni wurde die Albert-Schweitzer-Schule Kassel die 100. Mitgliedschule im Service-Learning-Programm „sozialgenial – Schüler engagieren sich“ der Stiftung Aktive Bürgerschaft in Hessen und am vergangenen Freitag erhielt sie das offizielle sozialgenial-Schulschild aus den Händen von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und dem Vorsitzenden des Stiftungsrates der Aktiven Bürgerschaft und Co-Vorstandsvorsitzenden der DZ BANK AG, Dr. Cornelius Riese. Zugleich informierten sich Lorz und Riese darüber, wie sozialgenial-Projekte Schülerinnen und Schüler in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung fördern, gerade jetzt in Zeiten von Corona. Dazu berichtete Birgit Anders von der Ursulinenschule in Fritzlar von ihren Erfahrungen mit sozialgenial.

Für Dr. Cornelius Riese „zeigen aktuell besonders die Pandemie und die Flutkatastrophe, wie wichtig ein solidarischer Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Eingebettet in den Lehrplan und Schulalltag kann Service Learning hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Die Kinder lernen frühzeitig, im Rahmen von sozialgenial-Projekten Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig erwerben sie dabei relevante Kompetenzen für ihr späteres Berufsleben. Einfach einGewinn für alle!“

Auch Prof. Dr. R. Alexander Lorz ist von „sozialgenial“ überzeugt. „Mit der Stiftung Aktive Bürgerschaft bekommt die Albert-Schweitzer- Schule eine starke Partnerin an ihre Seite. Ihr herausragendes Konzept unterstützt Schulen dabei, bürgerschaftliches Engagement systematisch in die Unterrichtsinhalte verschiedener Fächer einzubinden. Schülerinnen und Schüler lernen so frühzeitig, sich für die Gesellschaft einzusetzen und erfahren Selbstwirksamkeit.“

Das Hessische Kultusministerium ist seit dem Jahr 2016 Kooperationspartner der Stiftung Aktive Bürgerschaft und empfiehlt den hessischen Schulen der Sekundarstufen I und II die Mitgliedschaft bei „sozialgenial“. Kürzlich wurde der Kooperationsvertrag um weitere fünf Jahre verlängert.

Markus Crede, Schulleiter der Albert-Schweitzer-Schule, erklärte bei dem Besuch, warum seine Schule bei „sozialgenial“ mitmacht: „Das soziale Engagement für andere hat seit Jahrzehnten einen hohen Stellenwert an der Albert-Schweitzer-Schule. Dabei geht der Blick in unsere Schulgemeinde selbst, in die Nachbarschaft und bis hin nach Südamerika. Da wo Menschen Unterstützung benötigen, wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler ermutigen, diese zu leisten. Es ergeben sich Erfahrungen, die weit über die Schulzeit hinausreichen.“

Im Rahmen der Feierstunde berichteten zudem Nora Piehl und Franziska Balle, die beiden Sozialpädagoginnen der Albert-Schweitzer-Schule, über aktuelle und geplante Projekte zum sozialen Lernen und zum sozialen Engagement.