„Wir machen einen PoetryWorkshop.“ – Die Ankündigung stieß zunächst auf wenig Begeisterung, da das Thema Lyrik für viele Schülerinnen und Schüler direkt die Assoziation Langeweile hervorrief. Bei näherer Betrachtung kam aber schon mehr Begeisterung auf, denn der Workshop wurde von der Kasseler SlamPoetin Leticia Wahl geleitet.
Vor den Sommerferien lernten die Schülerinnen und Schüler der 9D neue Herangehensweisen an Texte kennen und setzten sich zunächst mit der Produktion eigener Texte, dann aber auch mit der Wirkung des jeweiligen Vortrags auseinander. Wann klingt was wie, wie verändert sich die Bedeutung eines Textes durch die Veränderung des Vortrags, was ist eigentlich SlamPoetry?
Mit scheinbar sinnlosen Wortplänkeleien, Assoziationsketten und dem Einbinden von Alltagsgegenständen, die jede und jeder grad so neben sich leiben hatte, begann ein arbeitsintensiver Tag. In der Arbeit mit Leticia Wahl bauten die Schüler_innen ihre Hemmungen im Umgang mit (eigenen) lyrischen Texten ab, sie haben neue Möglichkeiten der Herangehensweise an das Schreiben und Umarbeiten von Texten erfahren und sich immer wieder ausprobiert. Leticia Wahl stand ihnen mit Wort und Tat (digital) zur Seite, hat Tipps und Mut gegeben.
Zwischendurch gab es gemeinsame Aufgaben, schlussendlich hatte jede und jeder ein ganz eigenes Textprodukt für sich erarbeitet und auch der restlichen Gruppe vorgetragen. Ein gemeinschaftlich erstelltes Gedicht auf der Grundlage des Konzepts „Zeit für Lyrik“ von Sebastian23 bildete den Abschluss des Workshops.