Ein bisschen Glück gehört dazu: Nach vier ermüdenden Homeschooling-Monaten kam die Zusage für die Teilnahme am Schreibprojekt „Junges Literaturland Hessen“ gerade zur rechten Zeit. Ein gemeinsamer Museumsbesuch sollte in Zusammenarbeit mit der Autorin Safiye Can als Anregung dienen, sich kreativ schreibend mit dem Ausstellungsthema auseinanderzusetzen und anschließend die Texte zu vertonen.
Wir – die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c und unser Klassenlehrer Jens Hagedorn – entschieden uns für die Sonderausstellung „Hingucker? Rassismus und Kolonialismus ausstellen“ der Bildungsstätte Anne Frank. Leider ging dies coronabedingt nur digital per Videorundgang – doch trotzdem war der Besuch es absolut wert und hat uns interessante Einblicke gegeben und neue Perspektiven eröffnet.
Nachdem die Kuratorin Jeanne Nzakizabandi unsere Fragen beantwortet und wir weiter über die Ausstellung und ihre Themen diskutiert hatten, haben wir mit Hilfe der Lyrikerin Safiye Can angefangen, unsere Eindrücke und Gedanken in Form von Gedichten auszudrücken. Dabei entstanden vielfältige und eindrucksvolle Texte über Rassismus, Kolonialismus, Heimat, unsere Gesellschaft und über Anne Frank. Eine Auswahl dieser Gedichte haben wir mit Unterstützung der Medienexpertinnen Maria Bonifer und Juliane Spatz vom Hessischen Rundfunk in Gruppen vertont.
Gerade in Zeiten von Corona-Lockdown und Homeschooling war das Projekt eine tolle Gelegenheit und schöne Abwechslung im Schulalltag. Außerdem ist das Thema Rassismus nicht nur wichtig und aktuell, sondern wird sicher auch in Zukunft weiterhin eine große Rolle spielen. Besonders in der Schule muss es einen Platz im Lehrplan finden.
Wir haben viel gelernt und die Zusammenarbeit mit Safiye und den Expertinnen vom Hessischen Rundfunk hat uns allen großen Spaß gemacht. Obwohl alles nur über Zoom-Videokonferenzen ablaufen konnte, können wir die Ausstellung und das Projekt nur weiterempfehlen!
Unsere fertigen Vertonungen finden sich unter:
Die Sonderausstellung „Hingucker? Kolonialismus & Rassismus ausstellen“ der Bildungsstätte Anne Frank (Frankfurt a.M.):
Die Lyrikerin/ Autorin Safiye Can:
Ronja Reuter (10c)