Liebe Mitglieder der Schulgemeinde,

möglicherweise haben Sie schon den Medien entnommen, dass der Hessische Ministerpräsident und der Hessische Kultusminister gestern über den Fortgang des Schulbetriebs nach den Osterferien informiert haben.
Leider lassen die Infektionszahlen keine weitere Öffnung von Schule zu. Diese bedauere ich im Interesse unserer Kinder sehr, sehe aber aufgrund der gesundheitlichen Risiken für alle Beteiligten – auch Sie als Eltern – keine echte Alternative. Ich hoffe sehr, dass die jetzt doch langsam beginnenden Impfungen von Lehrkräften sowie eine Testpflicht im Zusammenhang mit der Teilnahme am Präsenzunterricht bald deutlich bessere Bedingungen schaffen werden.
Zum gestrigen Beschluss der Hessischen Landesregierung darf ich Ihnen einen Elternbrief von Herrn Prof. Dr. Lorz weiterleiten.
Die zentralen Aussagen lauten wie folgt:
– Die Jahrgangsstufen 5 und 6 verbleiben im bisherigen Rhythmus im Wechselunterricht.
– Die Jahrgangsstufen 7 bis E verbleiben leider im Distanzunterricht.
– Die Abiturprüfungen finden wie geplant statt. Sonderregelungen gehen den Prüflingen schnellstmöglich zu.
– Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist nur bei Vorlage eines negativen Testergebnisses möglich. Wir werden künftig an zwei Tagen (voraussichtlich Montag und Mittwoch) mit den Kindern im Präsenzunterricht einen Selbsttest im (Teil)-Klassenverband durchführen. Nähere Informationen hierzu gehen Ihnen zum Ende der Woche noch zu bzw. sind unserer Homepage zu entnehmen. Sollten Sie – möglichst im Ausnahmefall – nicht wünschen, dass Ihr Kind einen Selbsttest in der Schule vornimmt, können Sie diesen Test auch als sogenannten Bürgertest an einer der Teststellen außerhalb der Schule durchführen lassen. Dieses negative Testergebnis darf dann aber nicht älter als 72 Stunden sein. Beide Angebote sind kostenfrei. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht allerdings als Nachweis nicht aus.
– Wir benötigen trotz dieser Verpflichtung vor der Durchführung der Selbsttests die Einwilligungserklärung der Eltern. Ich möchte daher alle Eltern der Fünft- und Sechstklässler/innen, die am Montag Präsenzunterricht haben, dringend bitten, das Einwilligungsformular (geht Ihnen in einer aktualisierten Form zeitnah zu) per Mail an sekretariat@asskassel.de zu senden oder Ihren Kindern am Montag mitzugeben. Sollte die Einwilligung am Montag nicht vorliegen und auch kein Ergebnis eines Bürgertests, kann Ihr Kind leider nicht am Präsenzunterricht teilnehmen! 
– Die Notbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 wird fortgeführt, auch hier gilt die Testregelung.
Ich bin optimistisch, dass wir diese Herausforderung gemeinsam bewältigen werden, für Ihre Unterstützung darf ich mich jetzt schon herzlich bedanken.
Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen, für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Crede